Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Himbeerreich" von Andres Veiel - Rheinisches Landestheater Neuss"Das Himbeerreich" von Andres Veiel - Rheinisches Landestheater Neuss"Das Himbeerreich" von...

"Das Himbeerreich" von Andres Veiel - Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 05.09.2014, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Banker sind auch nur Menschen. - Was passiert, wenn wichtige, mächtige Trader und Manager einer berühmten Bank eines Tages aussortiert werden und im Keller des Unternehmens landen? Tun sie so, als sei nichts geschehen und betreten jeden Tag seriösen Blicks mit Anzug und Aktentasche das Gebäude oder kocht in ihnen die kalte Wut?

 

Vier Banker, eine Bankerin und ein Fahrer brechen das Schweigen. Jeder entwickelt aus seiner eigenen Geschichte heraus eine Deutung der Ereignisse, die unter anderem zu einer der größten Finanzkrisen führte, die ganze Staaten in die Knie zwang.

 

Auf der Basis von Interviews mit 20 führenden Bankern und 1500 transkribierten Seiten entstand eine beklemmende Innenansicht einer einflussreichen und trotzdem weitgehend in der Anonymität verborgenen Bevölkerungsgruppe. Das Stück ist ein kunstvoll komponierter Chor und ein Krisenprotokoll. Aus der Psychologie der Akteure können die Zuschauer die Voraussetzungen und die Dynamik von Finanzcrashs verstehen.

 

„Wir müssen permanent Entscheidungen treffen in einem Bereich, den niemand wirklich durchdringt“, so beschreiben die Bankmanager die überkomplexen Strukturen, die nicht nur eine Verschiebung von irrwitzigen Geldsummen, sondern auch von Verantwortung mit sich bringt. Die Folgen erleben wir momentan weltweit.

 

DAS HIMBEERREICH meint eine entrückte, abgeschlossene Welt, die abgekoppelt ist vom Alltag der Mehrheit „ganz unten“. Die Bewohner dieses irrealen Reiches funktionieren innerhalb des Systems oft mit erschreckender Kurzsichtigkeit, ihr zorniges Sprechen jedoch, die entwaffnende Ehrlichkeit ihrer Endabrechnung, eröffnet den Blick auf das Ganze.

 

Regie Bettina Jahnke

Bühne/Kostüme Juan León

 

Dr. Brigitte Manzinger Ulrike Knobloch

Gottfried W. Kastein Henning Strübbe

Bertram Ansberger Philipp Alfons Heitmann

Dr. Dr. hc Walter K. von Hirschstein Joachim Berger

Niki Modersohn Markus Gläser

Hans Helmut Hinz Stefan Schleue

 

weitere Termine

Mo, 15.09.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Fr, 19.09.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Sa, 20.09.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Di, 30.09.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 01.10.14, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Do, 30.10.14, 19.30 Uhr

Kurhaus Bad Hamm / Hamm (Westf.)

 

Do, 05.02.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 22.02.15, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑