Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Feuerwerk" im Staatstheater Cottbus"Das Feuerwerk" im Staatstheater Cottbus"Das Feuerwerk" im...

"Das Feuerwerk" im Staatstheater Cottbus

Musikalische Komödie von Paul Burkhard,

Premiere am Freitag, 1. September 2006, 19.30 Uhr,

Theater am Bonnaskenplatz (Bonnaskenplatz 3)

Zur Eröffnung des Reigens der Premieren in der Spielzeit 2006/2007 zündet das Opernensemble des Staatstheaters Cottbus „Das Feuerwerk“.

Paul Burkhards Welterfolg mit der bekannten Melodie „O mein Papa“ hat am Freitag, dem 1. September 2006, um 19.30 Uhr, im Theater am Bonnaskenplatz Premiere.

 

Zu erleben ist die Familienfeier des 50. Geburtstags von Albert Oberholzer, zu der alle seine Brüder nebst Ehefrauen erwartet werden. Alle bis auf einen: Alexander Obolksi, der vor Jahrzehnten auf Nimmerwiedersehen aus dem Familienbund ausbrach und inzwischen einen Zirkus leitet.

Doch an diesem ganz besonderen Tag kehrt das „schwarze Schaf“ zurück und stellt der überraschten Familie seine Frau Iduna vor. Die Geburtstagsgesellschaft gerät ganz durcheinander, und zu allem Überfluss will Tochter Anna mit einem Mal unbedingt zum Zirkus...

 

Das Buch zu dieser explosiven Komödie schrieben Erik Charell und Jürg Amstein. Paul Burkhard bezeichnete sie selbst als „abendfüllendes Chanson“ und bevorzugte eine Aufführung mit zwei Klavieren und Schlagzeug. Diesem Wunsch des Komponisten kommt das Staatstheater Cottbus gerne nach, das mit der Spielstätte am Bonnaskenplatz überdies einen idealen Aufführungsort für diese Familienszenen besitzt.

 

Es wirken unter anderem mit: Volker Maria Rabe (Vater), Heidi Jütten (Mutter), Anne Hofmann (Tochter), Sandra Bösel (Köchin), Heiko Walter (Obolski), Gesine Forberger (Iduna). Die musikalische Leitung hat Frank Bernard. Regie führt Bernd Mottl, der in Cottbus u.a. bereits „Madame Butterfly“, „Die Blume von Hawaii“ und „Der kleine Horrorladen“ in Szene setzte.

Die Choreographie stammt von Götz Hellriegel, die Bühne entwarf Jürgen Kirner, die Kostüme erdachte Susanne Suhr.

 

Jetzt um Karten kümmern:

Ab 1. September 2006 gibt es nur im September eine Staffel von weiteren 14 Vorstellungen!

 

Die Vorstellungstermine:

2. September, 5. September, 6. September, 8. September, 9. September, 12. September, 13. September, 15. September, 16. September, 20. September,

21. September, 22. September, jeweils 19.30 Uhr /

10. September, 24. September, jeweils 19.00 Uhr

 

Besucher-Service, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑