Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Deutsches Theater Berlin "Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Deutsches Theater Berlin "Das Fest" von Thomas...

"Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Deutsches Theater Berlin

PREMIERE 20. Januar 2017, 20.00, Kammerspiele. -----

"Ich habe zwei Reden geschrieben. Du kannst dir aussuchen, welche es sein soll. Eine ist grün, die andere ist gelb." Die Familie, sagt Thomas Vinterberg, gewinnt immer. Sie überdauert die Verbrechen, die sie begeht. An Flucht ist nicht zu denken. Die Sehnsucht nach Nähe treibt die Menschen zusammen, sie gebiert Ungeheuer, Unglück und nur manchmal Momente von Liebe und Geborgenheit.

Helge Klingenberg, Vater von vier Kindern, feiert seinen 60. Geburtstag. Familie und Freunde sind angereist, Wiedersehensfreude mischt sich mit altbekannten Konflikten, es ist ein Familienfest wie viele – wäre da nicht der über allem liegende Selbstmord der Tochter Linda. Es wird aufgetischt und wie es die Tradition will, hält der älteste Sohn Christian aus diesem Anlass eine Rede. Er serviert dem Publikum eine Geschichte aus seiner Kindheit mit dem Titel: Vater nimmt ein Bad.

Sie handelt davon, wie der Vater ihn und seine Zwillingsschwester Linda missbraucht. Die Festgesellschaft stutzt, schweigt, und feiert weiter, Braten, Kartoffeln, Alkohol, die immer gleichen frivolen Witze, Großmutter singt ein Lied. Ihr Sohn, sagt die Mutter, hatte schon als Kind viel Fantasie. Das Fest ist eine Geschichte von Ohnmacht und Wut, von Verdrängung und Maskerade, von Lüge und der Kraft der Wahrheit.

Regie Anne Lenk

Bühne Halina Kratochwil

Kostüme Sibylle Wallum

Musikalische Leitung Leo Schmidthals

Dramaturgie David Heiligers

Jörg Pose Helge, der Vater

Barbara Schnitzler Else, die Mutter

Alexander Khuon Christian, der älteste Sohn

Lisa Hrdina Helene, die Tochter

Camill Jammal Michael, der jüngste Sohn

Anita Vulesica Mette, Michaels Frau

Thorsten Hierse Kemal, Helenes Freund

Franziska Machens Pia, Christians Jugendfreundin

Bernd Moss Helmut, der Toastmaster

Jürgen Huth Großvater

Katharina Matz Großmutter

Michael Gerber Onkel Leif

21. Januar 2017 20.00

27. Januar 2017 20.00

12. Februar 2017 19.30

15. Februar 2017 20.00

25. Februar 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche