Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS DING von Philipp Löhle - Sensemble Theater AugsburgDAS DING von Philipp Löhle - Sensemble Theater AugsburgDAS DING von Philipp...

DAS DING von Philipp Löhle - Sensemble Theater Augsburg

Premiere 13. April 2013, 20.30 Uhr. -----

Es gibt heute keinen Zufall mehr. Durch die Globalisierung ist alles mit allem verknüpft. Wenn sich der Afrikaner Siwa nachhaltige Methoden des Baumwollanbaus aufschwatzen lässt, verhilft das zwei jungen Chinesen zu ihrem ersten Start-up-Erfolg.

Wenn deren Handel mit Sojabohnen ins Stocken gerät, wirkt sich das auf die rumänische Schweinezucht aus, was wiederum direkte Folgen für die Ehe von Katrin und Thomas hat. Und das Ding – eine Baumwollfaser – reist derweil einmal um den Erdball und schaut verwundert auf das Treiben der Menschen.

 

Auf höchst komische und rasante Weise beschreibt Philipp Löhle die Mechanismen unserer globalisierten, technisierten und flüchtigen Welt. Er überträgt die scheinbar unendliche Vernetzung des Welthandels auf seine Figuren und steigert sie bis ins Groteske. Ohne es zu beabsichtigen, ändern so die Personen des Stücks durch kleinste Bewegungen die Welt und bringen dadurch nicht nur ihr eigenes Leben in Turbulenzen.

 

mit Kerstin Becke, Florian Fisch, Birgit Linner, Jörg Schur.

 

Regie: Sebastian Seidel,

Visuals: Eric Zwang Eriksson,

Assistenz: Gianna Formicone

 

In Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 21 - für ein zukunftsfähiges Augsburg

 

Weitere Termine: 19., 20., 26. und 27. April 2013, je 20.30 Uhr

 

Rahmenprogramm DAS DING

Gemeinsam mit Dr. Norbert Stamm (Geschäftsstelle Lokale Agenda 21), Ute Michallik und Christine Weiner vom Weltladen Augsburg, Sabine Slawik (Frauenbund Augsburg) und Susanne Thoma (Gesellschaft für Bildung, Integration und Beruf) haben wir ein umfangreiches Rahmenprogramm entwickelt: Nach jeder Aufführung gibt es jeweils noch eine kurze Veranstaltung, welche die unterschiedlichen Facetten des Themas genauer beleuchtet und konkretisiert und Gelegenheit zum Gespräch bietet.

13.4. Premiere - Premierenfeier mit nachhaltigem Büffet

19.4. Diskussion über die Inszenierung mit Regisseur Sebastian Seidel und den Schauspielern

20.4. Diskussion „Unternehmerische Verantwortung“ mit Vertretern der Wirtschaftsjunioren und Sina Trinkwalder (manomama)

26.4. Diskussion "Was passiert mit unseren Altkleidern?“ mit Gregor Uhl (aktion hoffnung)

27.4. Konkrete Handlungsalternativen in Augsburg mit Ute Michallik (Weltladen) und Dr. Norbert Stamm

03.5. Das Textilviertel früher, heute und in Zukunft mit Dr. Karl Borromäus Murr (TIM) und Christoph Mößbauer (Bürgerverein Textilviertel)

04.5. Modenschau „Bio und Fair“, Moderation Helga Schuster

10.5. Modenschau „Bio und Fair“, Moderation Helga Schuster

11.5. Diskussion „Was macht die Stadt konkret - im Bereich Altkleider …“ mit Umweltreferent Rainer Schaal

17.5. Diskussion über den Verlauf des Projekts, Fazit mit Dr. Sebastian Seidel, Dr. Norbert Stamm und den Schauspielern

18.5. Dernierenfeier mit Verkostung von regionalen Unser Land-Produkten

Voraussichtlich an allen Abenden werden die beiden Mode- und Textildesignerinnen Adele Volz und Sonja Reininghaus präsentieren, welch schicke Mode aus abgelegten Kleidungsstücken entstehen kann. Bringen Sie Ihre „alten Klamotten“ mit und lassen Sie sie „aufpimpen!

 

>>> Beginn je ca. 22.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑