Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde im Grenzlandtheater Aachen„Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde im Grenzlandtheater Aachen„Das Bildnis des Dorian...

„Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Freitag, 30. Oktober 2015, 20 Uhr. -----

Im Atelier des Malers Basil Hallward äußert der junge Dorian Gray im Angesicht seines Porträts einen verhängnisvollen Wunsch: Das Bild solle für ihn altern und ihm ewige Jugend und Schönheit bewahren. Dafür würde er sogar seine Seele hergeben.

Unter dem Einfluss von Lord Henry verschreibt sich Dorian Gray dem Leben des Genusses und der rücksichtslosen Sinnlichkeit. Während sich die Spuren seiner Sünden in das Bildnis einbrennen, bleibt Dorian Gray äußerlich jung und makellos schön. Die Jahre, in denen er immer maßloser und grausamer wird, vergehen, bis ihn seine Vergangenheit einholt und er den Folgen seiner Taten ins Auge sehen muss …

In der Regie von Udo Schürmer spielen u. a. Jan Stapelfeldt, Fabian Goedecke, Armin Jung und Birthe Gerken.

Bühnen- und Kostümbild: Steven Koop

Termine „Das Bildnis des Dorian Gray“

im Grenzlandtheater Aachen:

- 30.10. - 02.12.2015

- 07.11. & 21.11.2015 auch um 16 Uhr

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

03.12.2015 Schleiden-Gemünd, Großes Kurhaus

04.12.2015 Baesweiler, Gymnasium

05.12.2015 Monschau, St. Michael-Gymnasium

06.12.2015 Düren, Theater Düren

07. & 08.12.2015 Alsdorf, Stadthalle

09. & 10.12.2015 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

11.12.2015 Kerpen, Jahnhalle

13.12.2015 Eupen, Kulturzentrum Jünglingshaus

14.12.2015 Eschweiler, Primus-Kinocenter-Eschweiler

15.12.2015 Herzogenrath, Europaschule

Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche