Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS AALTO BALLETT THEATER ESSEN ZEIGT „LEONCE UND LENA”DAS AALTO BALLETT THEATER ESSEN ZEIGT „LEONCE UND LENA”DAS AALTO BALLETT...

DAS AALTO BALLETT THEATER ESSEN ZEIGT „LEONCE UND LENA”

Wiederaufnahme 19.5.2012, 19:00 Uhr. -----

Eigens für das Aalto Ballett Theater kreiert, ist dieses Handlungsballett seit 2008 ein Highlight im Repertoire der Essener Compagnie und steht ab dem 19. Mai wieder auf dem Spielplan.

Christian Spuck und seine Bühnen- und Kostümbildnerin Emma Ryott haben Georg Büchnersm doppelbödiges Lustspiel in einen amüsanten, mitreißenden Tanzabend mit lebendigen Bildern, satirisch-schräger Figuren und aufwendigen Kostümen übersetzt. Getanzt wird zur Musik von Johann Strauss und Martin Donner. Die luftigen, bisweilen grotesken Stücke des Walzerkönigs beflügeln die traurig-komische Geschichte und unterstreichen ihre parodistischen Elemente.

 

Ein unheimlich gelangweilter Leonce, Prinz des Königreiches Popo, möchte nicht die ihm versprochene Prinzessin Lena aus dem Nachbarreich Pipi heiraten und flieht mit seinem arbeitsscheuen Diener Valerio nach Italien. Wen trifft er ausgerechnet hier? Natürlich die ebenso flüchtige Lena, die mit ihrer Gouvernante auf Reisen ist …

 

„Er war bereits als Tänzer eine Ausnahmeerscheinung, als Choreograph hat er sich in kurzer Zeit international einen Namen gemacht. Man schätzt ihn und verpflichtet ihn an die renommiertesten Ballettcompagnien in Europa und den USA wegen seiner hohen Musikalität, seines souveränen Umgangs mit dem Raum, wegen seines meist humorvollen, immer aber stilsicheren Inszenierungsstils“, schrieb unlängst „Die Zeit“ über den „Überflieger“ Christian Spuck. Im Sommer folgt der nächste Karriereschritt: Er wird Ballettdirektor in Zürich. Vorher kommt der „Sunnyboy“ des Balletts aber wieder einmal nach Essen, um die Wiederaufnahme von „Leonce und Lena“ persönlich einzustudieren.

 

Choreographie: Christian Spuck |

Musikalische Leitung: Wolfram Maria Märtig |

Bühne und Kostüme: Emma Ryott |

Essener Philharmoniker

 

Weitere Vorstellungen 26., 29.5.; 1., 9., 23.6.2012, Aalto-Theater

Karten unter (0201) 8122 200 und tickets@theater-essen.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑