Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CRUSOE - Ein Projekt nach Motiven von Daniel Defoe (1719/ 2013) im Oldenburgischen Staatstheater CRUSOE - Ein Projekt nach Motiven von Daniel Defoe (1719/ 2013) im...CRUSOE - Ein Projekt...

CRUSOE - Ein Projekt nach Motiven von Daniel Defoe (1719/ 2013) im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Fr 18. Januar um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Das Lachen, das Rauchen... und vor allem: die Arbeit. Seit der Vertreibung aus dem Paradies verdienen wir unser Brot im Schweiße unseres Angesichtes. Eine Wahl haben wir nicht. Denn so, wie wir die Welt vorfinden, können wir sie nicht bewohnen.

Darum müssen wir sie bearbeiten. Von Südseeromantik kann also zunächst überhaupt keine Rede sein, wenn Robinson Crusoe allein auf ›seiner‹ Insel aufwacht: Da heißt es erst einmal: Mensch gegen Natur! Doch wo es keinen Halt mehr gibt, ist Haltung die einzige Möglichkeit und so macht sich Daniel Defoes Romanheld daran, die alte Welt aus ihren Ursprüngen heraus zu reproduzieren. Und das gelingt ihm auch ziemlich gut: Menschheitsgeschichte im Ein-Mann-Betrieb.

 

Zusammen mit den Schauspielern Denis Larisch und Sebastian Hermann widmen sich die junge Regisseurin Julia Hölscher und ihr Team dem großen Mythos ›Crusoe‹. Bekannt für ihre sinnlichen, atmosphärisch intensiven Inszenierungen und eine spielerisch poetische Körpersprache entwickeln sie nach Motiven von Daniel Defoes Weltroman ihre ganz eigene Robinsonade. Julia Hölscher fängt ihr Publikum nicht mit modernen Medien ein, nicht mit Rock, Pop und Video. Sie zeigt nicht Realismus, meint aber stets die Realität.

 

Regie: Julia Hölscher; Regie-Mitarbeit: Martin Hammer; Ausstattung: Susanne Scheerer;

Musik: Arno Waschke; Dramaturgie: Jörg Vorhaben

 

Mit: Sebastian Hermann, Denis Larisch

 

Weitere Vorstellungen: Do 24., Sa 26. Januar; Fr 1., Sa 2., Sa 9., Do 14. Februar

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT UNGEBÄNDIGTER KRAFT -- Neue CD mit Mahlers dritter Sinfonie und der Tschechischen Philharmonie bei Pentatone erschienen

Die im Sommer 1896 vollendete dritte Sinfonie in d-Moll von Gustav Mahler erfährt in der suggestiven Wiedergabe mit dem Dirigenten Semyon Bychkov und der Mezzosopranistin Catriona Morison sowie dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑