Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Creatures of Habit« – Tanzstück von Sommer Ulrickson - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau »Creatures of Habit« – Tanzstück von Sommer Ulrickson -...»Creatures of Habit« –...

»Creatures of Habit« – Tanzstück von Sommer Ulrickson - Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere am Sa., 20.06.2015, 19:30 Uhr, Theater Görlitz. -----

die Tanzcompany des Gerhart-Hauptmann-Theaters geht im Tanzstück »Creatures of Habit« mit Gast-Choreografin Sommer Ulrickson auf die Suche nach dem Insektischen im Menschen.

In einer Versuchsanordnung werden verschiedene Figuren in kleine, kurze Situationen der Entscheidung, des Zögerns, des Zweifelns, der Gier, der Lust, der Heimlichkeit, der Angst, des Kampfes, der Unsicherheit gestellt. Solistisch oder als Gruppe reagieren die fünf Tänzer mit insektischen Verhaltensweisen auf menschliche Lebenssituationen.

 

Was gilt mehr: Reflektion oder Reflex? Von Insekten lernen heißt, überleben lernen oder üben wir im menschlichen Überlebenskampf zunehmend Verhaltensweisen, die sich von denen der Insekten weniger durch das Ausmaß an Brutalität und Kannibalismus denn durch fehlende Eleganz unterscheiden?

 

Choreografin Sommer Ulrickson wurde in Kalifornien geboren und studierte dort Tanz, Theater und Performance. 1998 kam sie durch ein Bundeskanzler-Stipendium der Alexander von Humboldt Stiftung nach Berlin und arbeitete hier als Regisseurin und Choreographin. 1999 war sie Mitbegründerin der »wee dance company«. Sie schuf in Deutschland und den USA zahlreiche eigene Choreographien und Theaterproduktionen wie »Creatures of Habit«(UA 2004 in Dresden).

 

Inszenierung: Sommer Ulrickson

Bühnenbild: Alexander Polzin, Andreas Greiner

Kostüme: Sommer Ulrickson

Lichtdesign: Sommer Ulrickson, Marko E. Weigert

Musik: Moritz Gagern

 

Es tanzen:

Nora Hageneier, Alina Jaggi, Mami Kawabata, Amit Preisman, Meng Ting Liu, Shannon Leypoldt, Etienne Aweh, Carlos Perez González, Enrico Paglialunga, Martin Kristensen, Fran Martinez García

 

WEITERE VORSTELLUNGEN

Samstag, 27.06.2015 19:30 Uhr

Freitag, 03.07.2015 19:30 Uhr

Sonntag, 12.07.2015 15:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑