In einer Versuchsanordnung werden verschiedene Figuren in kleine, kurze Situationen der Entscheidung, des Zögerns, des Zweifelns, der Gier, der Lust, der Heimlichkeit, der Angst, des Kampfes, der Unsicherheit gestellt. Solistisch oder als Gruppe reagieren die fünf Tänzer mit insektischen Verhaltensweisen auf menschliche Lebenssituationen.
Was gilt mehr: Reflektion oder Reflex? Von Insekten lernen heißt, überleben lernen oder üben wir im menschlichen Überlebenskampf zunehmend Verhaltensweisen, die sich von denen der Insekten weniger durch das Ausmaß an Brutalität und Kannibalismus denn durch fehlende Eleganz unterscheiden?
Choreografin Sommer Ulrickson wurde in Kalifornien geboren und studierte dort Tanz, Theater und Performance. 1998 kam sie durch ein Bundeskanzler-Stipendium der Alexander von Humboldt Stiftung nach Berlin und arbeitete hier als Regisseurin und Choreographin. 1999 war sie Mitbegründerin der »wee dance company«. Sie schuf in Deutschland und den USA zahlreiche eigene Choreographien und Theaterproduktionen wie »Creatures of Habit«(UA 2004 in Dresden).
Inszenierung: Sommer Ulrickson
Bühnenbild: Alexander Polzin, Andreas Greiner
Kostüme: Sommer Ulrickson
Lichtdesign: Sommer Ulrickson, Marko E. Weigert
Musik: Moritz Gagern
Es tanzen:
Nora Hageneier, Alina Jaggi, Mami Kawabata, Amit Preisman, Meng Ting Liu, Shannon Leypoldt, Etienne Aweh, Carlos Perez González, Enrico Paglialunga, Martin Kristensen, Fran Martinez García
WEITERE VORSTELLUNGEN
Samstag, 27.06.2015 19:30 Uhr
Freitag, 03.07.2015 19:30 Uhr
Sonntag, 12.07.2015 15:00 Uhr