Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Crash! Boom! BAU! – Festival neue Szenografie zum Bauhausjahr, Theaterhaus JenaCrash! Boom! BAU! – Festival neue Szenografie zum Bauhausjahr, Theaterhaus...Crash! Boom! BAU! –...

Crash! Boom! BAU! – Festival neue Szenografie zum Bauhausjahr, Theaterhaus Jena

1. – 17. Mai 2009

 

Mit dem Festival „Crash! Boom! Bau!“ und mit Künstlern wie Ulrike Haage, Jochen Arbeit, Jörg Albrecht, Heiko Kalmbach, Andcompany&Co, Monstertruck und vielen anderen feiert das Theaterhaus Jena vom 1. bis 17. Mai 90 Jahre Bauhaus.

 

In Zeiten der Krise oder vielleicht gerade deshalb formulierte das Bauhaus vor 90 Jahren ein neues Verständnis der Dinge, des Designs und des modernen Lebens. Man wollte die Welt verbessern, und das mit aller Perfektion. »Neu« war das Wort der Stunde: neue Städte, neue Teekannen und natürlich auch: Ein neues Theater!

 

Das Festival schlägt deshalb einen Bogen von der Bühnenwerkstatt am Bauhaus in unsere Zeit und stellt aktuelle Künstler in Gastspielen, besonderen Eigenproduktionen, in einem Varieté, in Ausstellungen und Installationen vor.

 

In Zusammenarbeit mit der berühmten Architectural Association in London entsteht auf dem Theatervorplatz sogar ein neuer Bau, ein temporärer Spiel- und Begegnungsort. Er ruft Ihnen zu: Hereinspaziert! Hier gibt’s was Neues!

 

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, im Rahmen von bauhauslab 2009, initiiert von der Stadt Weimar.

 

Programm:

 

Freitag, 01.05.2009, 15:00 – 19:00 Uhr gesamtes Haus

Festivaleröffnung

ELEKTRISCHE FREUNDE- Maschinen, Apparate und Installationen zum Spielen

 

Samstag, 02.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Mausoleum Buffo – 3. Teil der „Trilogie des Wiedersehens mit dem 20. Jahrhundert“

andcompany&co (D)

 

Sonntag, 03.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

Mausoleum Buffo – 3. Teil der „Trilogie des Wiedersehens mit dem 20. Jahrhundert“

andcompany&co (D)

 

Montag, 04.05.2009, 19:30 Uhr, Hauptbühne

STURMapparate – Eine szenische Inszenierung nach „Der Sturm“ (W. Shakespeare)

Junge Szenografen der HfG Karlsruhe

 

Dienstag, 05.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

BLEAK HOUSE

Ein Festivalprojekt von Heiko Kalmbach u.a.

 

Mittwoch, 06.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

BLEAK HOUSE

Ein Festivalprojekt von Heiko Kalmbach u.a.

 

Freitag, 08.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

 

CRASH BOOM BAUEN – ein Varieté

Ein Festivalprojekt

 

Samstag, 09.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

CRASH BOOM BAUEN – ein Varieté

Ein Festivalprojekt

 

Dienstag, 12.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

FA FA FA FA FA FA – eine Raummaschine

Ein Festivalprojekt von Janek Müller und Olaf Helbing

 

Donnerstag, 14.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

DER KREIS IST ROT – aus den Tagebüchern des O. Schlemmer

Ein Festivalprojekt von Ulrike Haage (D), Simon Donger (F/GB), Matt Jakob dal Pozzo (I/GB), Jan Brüggemeier (D)

 

Freitag, 15.05.2009, 21:00 Uhr, Hauptbühne

DER KREIS IST ROT – aus den Tagebüchern des O. Schlemmer

Ein Festivalprojekt von Ulrike Haage (D), Simon Donger (F/GB), Matt Jakob dal Pozzo (I/GB), Jan Brüggemeier (D)

 

Samstag, 16.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

BOOKS WE SHOULD BE FRIENDS

Ein Festivalprojekt von Lucy Cash und Bryan Saner (GB/USA)

 

Sonntag, 17.05.2009, 20:00 Uhr, Hauptbühne

BOOKS WE SHOULD BE FRIENDS

Ein Festivalprojekt von Lucy Cash und Bryan Saner (GB/USA)

 

www.theaterhaus-jena.de

Kartentelefon: 03641/886944

tickets@theaterhaus-jena.de

Vorverkauf: Tourist-Information Jena, Markt 16 23, 07743 Jena, T.: 03641/498060

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑