Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Country Music" von Simon Stephens im Bayerischen Staatsschauspiel"Country Music" von Simon Stephens im Bayerischen Staatsschauspiel"Country Music" von...

"Country Music" von Simon Stephens im Bayerischen Staatsschauspiel

Premiere 12. April 2007, 20.00 Uhr im Marstall.

Jamie Carris weiß, wie die Welt aussehen müsste: ein heiles Familienleben mit Mutter, Stiefvater und Halbbruder in einer freundlichen englischen Küstenstadt, eine eigene Wohnung, irgendwann selbst eine kleine Familie mit der Freundin Lyndsey.

Aber so harmonisch löst sich das Leben nicht auf für einen, der immer auf der finsteren Seite der Gesellschaft stand. Jamie bahnt sich seinen Weg mit Gewalt und gerät in die Sackgasse Gefängnis. Als er es verlässt ist die Ratlosigkeit zu seinem beherrschenden Lebensgefühl geworden. In drei Begegnungen mit Menschen, die Jamie nahe stehen – als Jugendlicher, als junger Mann, als Enddreißiger –, rekonstruiert der englische Dramatiker Simon Stephens Jamies Biografie als Frage nach der Integrationskraft der Gesellschaft, aber auch nach den individuellen Chancen ihrer Mitglieder.

Simon Stephens, 1971 in Stockport/South Manchester geboren, studierte Geschichte in York und lebt seit 1994 in London. Im selben Jahr wurde sein Stück „Sleep of the Just“ am New Traverse Theatre, Edinburgh uraufgeführt, 1997 gefolgt von „Bring Me Sunshine“, das beim Edinburgh Fringe Festival und anschließend in den Londoner Riverside Studios in London lief. 1998 hatte „Bluebird“ Premiere am Londoner Royal Court Theatre, wo Stephens 2000 Hausautor war. Dort wurde 2001 auch „Reiher“ uraufgeführt; 2002 zeigte das Royal Exchange Theatre in Manchester „Port“, das mit dem Pearson-Award als bestes neues Stück 2001/02 ausgezeichnet wurde. Im September 2001 strahlte Radio 4 sein Hörspiel „Five Letters Home to Elizabeth“ aus. 2005 hatte „Am Strand der weiten Welt“ am Royal Exchange Theatre in Manchester Uraufführung, für das Simon Stephens 2006 den „Laurence Olivier Award for Best New Play“ erhielt.

Regie Alexander Nerlich

Bühne Gisela Goerttler

Kostüme Silvana Ciafardini

mit Lena Dörrie Franziska Rieck Felix Klare Felix Rech

Regie Alexander Nerlich

Bühne Gisela Goerttler

Kostüme Silvana Ciafardini

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche