Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Country Music" von Simon Stephens im Bayerischen Staatsschauspiel"Country Music" von Simon Stephens im Bayerischen Staatsschauspiel"Country Music" von...

"Country Music" von Simon Stephens im Bayerischen Staatsschauspiel

Premiere 12. April 2007, 20.00 Uhr im Marstall.

 

Jamie Carris weiß, wie die Welt aussehen müsste: ein heiles Familienleben mit Mutter, Stiefvater und Halbbruder in einer freundlichen englischen Küstenstadt, eine eigene Wohnung, irgendwann selbst eine kleine Familie mit der Freundin Lyndsey.

Aber so harmonisch löst sich das Leben nicht auf für einen, der immer auf der finsteren Seite der Gesellschaft stand. Jamie bahnt sich seinen Weg mit Gewalt und gerät in die Sackgasse Gefängnis. Als er es verlässt ist die Ratlosigkeit zu seinem beherrschenden Lebensgefühl geworden. In drei Begegnungen mit Menschen, die Jamie nahe stehen – als Jugendlicher, als junger Mann, als Enddreißiger –, rekonstruiert der englische Dramatiker Simon Stephens Jamies Biografie als Frage nach der Integrationskraft der Gesellschaft, aber auch nach den individuellen Chancen ihrer Mitglieder.

 

Simon Stephens, 1971 in Stockport/South Manchester geboren, studierte Geschichte in York und lebt seit 1994 in London. Im selben Jahr wurde sein Stück „Sleep of the Just“ am New Traverse Theatre, Edinburgh uraufgeführt, 1997 gefolgt von „Bring Me Sunshine“, das beim Edinburgh Fringe Festival und anschließend in den Londoner Riverside Studios in London lief. 1998 hatte „Bluebird“ Premiere am Londoner Royal Court Theatre, wo Stephens 2000 Hausautor war. Dort wurde 2001 auch „Reiher“ uraufgeführt; 2002 zeigte das Royal Exchange Theatre in Manchester „Port“, das mit dem Pearson-Award als bestes neues Stück 2001/02 ausgezeichnet wurde. Im September 2001 strahlte Radio 4 sein Hörspiel „Five Letters Home to Elizabeth“ aus. 2005 hatte „Am Strand der weiten Welt“ am Royal Exchange Theatre in Manchester Uraufführung, für das Simon Stephens 2006 den „Laurence Olivier Award for Best New Play“ erhielt.

 

Regie Alexander Nerlich

Bühne Gisela Goerttler

Kostüme Silvana Ciafardini

mit Lena Dörrie Franziska Rieck Felix Klare Felix Rech

Regie Alexander Nerlich

Bühne Gisela Goerttler

Kostüme Silvana Ciafardini

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑