Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSIMA von Siegfried Matthus in BayreuthCOSIMA von Siegfried Matthus in BayreuthCOSIMA von Siegfried...

COSIMA von Siegfried Matthus in Bayreuth

Am Dienstag, 2. Dezember, um 20.00 Uhr gastiert Theater&Philharmonie Thüringen mit der Oper “Cosima” in der Stadthalle Bayreuth. Bereits um 19.15 Uhr laden der Komponist Prof. Siegfried Matthus und der Dramaturg der Inszenierung Tobias Wolff zu einer Einführung ins Foyer ein.

 

 

Die Oper „Cosima“ handelt vom spannungsvoll-tragischen Verhältnis Nietzsches zu Wagner und Nietzsches geheimnisvoller Zuneigung zu dessen Frau Cosima. Die alte Cosima Wagner will als Leiterin der Bayreuther Festspiele einen Skandal verhindern und muss deswegen unbedingt an das Manuskript der Oper herankommen, an der Nietzsche in der Psychiatrischen Klinik in Jena schreibt und in der sie selbst eine entscheidende Rolle spielt.

Dafür ist ihr jedes Mittel recht...

 

Warum aber ausgerechnet eine Oper über Nietzsche? Die lokalen Bezüge liegen auf der Hand: Friedrich Nietzsche wurde am 15. Oktober 1844 in Röcken geboren, einem Dorf nahe Lützen in der preußischen Provinz Sachsen. Sein Vater Carl Ludwig Nietzsche war lutherischer Pfarrer und Erzieher am Hof Altenburg. Die Jugend verbrachte Friedrich Nietzsche in Naumburg, später folgten Studien in Leipzig. Die letzten Stationen seines Lebens liegen in Thüringen: die Psychiatrische Universitätsklinik in Jena unter Leitung Otto Binswangers (der übrigens in der Oper von Siegfried Matthus eine entscheidende Rolle spielt). Und Weimar.

 

Siegfried Matthus gehört seit den 70-er Jahren zu den renommiertesten deutschen Komponisten. Auch die Matthus-Oper „Kronprinz Friedrich“ war in Bayreuth zu erleben.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑