Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Salzburger LandestheaterCOSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Salzburger LandestheaterCOSÌ FAN TUTTE von...

COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart im Salzburger Landestheater

Premiere 20. Jänner 2013, 19.00 Uhr. -----

Glücklich sei der Mensch, der alles von der besten Seite nimmt und sich in guten wie in schlechten Tagen von der Vernunft leiten lässt, heißt es, ganz im Sinne der Aufklärung, in Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma giocoso „Così fan tutte“.

Librettist Da Ponte greift darin sowohl Elemente der Commedia dell'arte auf, wie etwa die Figuren der koketten Dienerin oder des Dottore, als auch literarische Quellen des Poeten Ludovico Ariosto (1474 - 1533) vom Hofe des Fürsten Alfonso d'Este von Ferrara. Aus diesem Grund haben wir es in der Da Ponte-Fassung wohl auch mit dem in Lebens- und Liebesfragen erfahrenen Namensvetter Don Alfonso zu tun, der den beiden jugendlichen Hitzköpfen Ferrando und Guglielmo eine Wette anbietet: „Keine Frau ist zur Treue fähig – schon gar nicht die eigene!“

 

Die Männer sind zum Gegenbeweis bereit und täuschen den beiden Damen ihrer Herzen, den Schwestern Dorabella und Fiordiligi, vor, kurzfristig auf Geheiß des Königs in den Krieg ziehen zu müssen. Verkleidet kehren sie zurück und machen der jeweils anderen Geliebten den Hof. Die Damen weisen die Herren jedoch standhaft zurück. Erst die in Sachen Treue sehr „liberalen” Ratschläge Despinas bringen die Prinzipien der Damen ins Wanken und liefern den Beweis: „Così fan tutte – so machen es alle.” 
Inszeniert wird „Così fan tutte“ von Jacopo Spirei, der sich 2011 bereits mit seiner Salzburger Inszenierung von „Don Giovanni“ als Spezialist für die Interpretation Mozarts und Da Pontes auswies.

 

Musikalische Leitung

Leo Hussain \ Adrian Kelly

Inszenierung

Jacopo Spirei

Ausstattung

Bettina Richter

Dramaturgie

Andreas Gergen

 

Fiordiligi

Gillian Ramm

Dorabella

Tamara Gura

Guglielmo

Simon Schnorr

Ferrando

Sergey Romanovsky

Despina

Katharina Bergrath \ Laura Nicorescu

Don Alfonso

Marcell Bakonyi

 

Termine

20.01.2013 19:00

22.01.2013 19:30

27.01.2013 19:00

19.02.2013 15:00

21.02.2013 19:30

24.02.2013 19:00

27.02.2013 19:30

22.03.2013 19:30

30.03.2013 19:00

07.04.2013 15:00

10.04.2013 19:30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑