Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" von W.A. Mozart im Opernhaus Zürich"Così fan tutte" von W.A. Mozart im Opernhaus Zürich"Così fan tutte" von...

"Così fan tutte" von W.A. Mozart im Opernhaus Zürich

Premiere Samstag, 28. Juni 2009, 18.30 Uhr

 

Lorenzo da Pontes Libretto zu «Così fan tutte» war ursprünglich für Antonio Salieri bestimmt, der 1789 mit der Vertonung begann, diese aber aus unbekannten Gründen nicht vollendet hat.

Als Mozart im September des gleichen Jahres den Auftrag für die Komposition einer Opera buffa erhielt, war das Textbuch also bereits fertig, ein Umstand, den man im Verlauf der Rezeptionsgeschichte von «Così fan tutte» zum Anlass nahm, das Libretto in allen nur vorstellbaren Richtungen zu bearbeiten, da Mozart – so mutmasste man – niemals freiwillig einen solchen Stoff vertont hätte.

 

So ist es Mozarts Musik zu verdanken, dass das Werk nicht in Vergessenheit geriet, bis die Zeit dafür reif war, diese Oper als Gesamtkunstwerk zu begreifen. Am 28. Juni gelangt diese heute aus den Spielplänen nicht mehr wegzudenkende Oper im Rahmen der Zürcher Festspiele zur Premiere und beschliesst die Mozart / da Ponte-Trilogie am Opernhaus Zürich.

 

Franz Welser-Möst kehrte für diese Neuinszenierung ans Pult des Opernhaus Orchesters zurück und rundet damit den im Mai 2006 begonnenen Mozart / da Ponte-Zyklus ab.

 

Für die Umsetzung auf der Bühne sorgt wiederum Sven-Eric Bechtolf zusammen mit Rolf und Marianne Glittenberg.

 

In Rollendebüts sind Malin Hartelius als Fiordiligi, Javier Camarena als Ferrando und Oliver Widmer als Don Alfonso zu erleben. Neu in das Zürcher Mozart-Ensemble fügt sich Anna Bonitatibus als Dorabella; Martina Janková übernimmt die Despina und Ruben Drole ist als Guglielmo zu hören.

 

Weitere Vorstellungen

30. Juni sowie 2., 4., 7., 9., 11. Juli 2009

 

Kartenbestellungen

Opernhaus Zürich, Billettkasse

Tel. +41 44 268 66 66, www.opernhaus.ch

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑