Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Contra-Kreis-Theater Bonn: Willy100 - Im Zweifel für die Freiheit - Willy Brandt 1936 in BerlinContra-Kreis-Theater Bonn: Willy100 - Im Zweifel für die Freiheit - Willy...Contra-Kreis-Theater...

Contra-Kreis-Theater Bonn: Willy100 - Im Zweifel für die Freiheit - Willy Brandt 1936 in Berlin

Premiere 28.8.2014, 20.00 Uhr. ----

1936, die Welt feiert Olympia in Berlin. Das Regime zeigt sich von der weltoffenen Seite. Willy Brandt reist in die Höhle des Löwen, um den Widerstand zu koordinieren.

Er gerät mehrmals in brenzlige Situationen. Als er seinen gefälschten Pass zur Überprüfung abgeben muss, scheint es keine Rettung mehr für ihn zu geben.

 

Das Bühnenstück mit swingender Livemusik ist angelegt für einen Darsteller des jungen Willy Brandt und mehrere Spieler, die in schnellen Rollen- und Szenen-Wechseln eine Fülle von Situationen lebendig entstehen lassen. Ein Theaterabend wie ein Thriller.

 

Nach dem Erfolg in Berlin jetzt im Contra-Kreis-Theater Bonn.

 

Mit: Robert Seiler, Mirko Böttcher Juliane Köster, Thomas Lotz, Natascha Petz, Nicolas Weidtman

 

Text und Regie: Johann Jakob Wurster

Bühne und Kostüm: Thomas Lorenz-Herting

Musik / Komposition / Arrangement: Thomas Lotz

 

Vorstellungen bis 14.9.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos: von Thomas Lorenz-Herting und zur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑