Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Comedian Harmonists II im Theater KielComedian Harmonists II im Theater KielComedian Harmonists II...

Comedian Harmonists II im Theater Kiel

Premiere 13.10.07, 20 Uhr, Opernhaus

Musical von Gottfried Greiffenhagen

Nach dem ersten Teil der Comedian Harmonists („Veronika, der Lenz ist da“), der den noch in der Weimarer Republik (1928) beginnenden Aufstieg der elegant gestriegelten „boygroup“ bis zum Aufführungsverbot durch die Nationalsozialisten (1934) verfolgte, wird im zweiten Teil die weitere Geschichte dieses einzigartigen Vokalensembles erzählt.

Die Menschen- wie kunstfeindliche Rassengesetzgebung im vom arischen Größenwahn besessenen Deutschland spaltete das Ensemble: hier die drei das deutsche „Meistersextett“ gründenden „Arier“ (Robert Biberti, Ari Leschnikoff und Erwin Bootz), dort die Juden (Roman Cycowski, Erich A. Collin und Harry Frommermann), die erst nach Österreich und später über Australien in die USA emigrierten. Im Zentrum des Abends steht jedoch abermals die charmant-raffinierte Vokalkunst der sechs Solisten. In der Erinnerung des alt gewordenen Band-Gründers Harry Frommermann taucht jene so zerrissene Epoche wieder auf, aus deren politischem Dunkel ein musikalisches Diadem nach wie vor strahlend schön aufleuchtet: die einzigartig swingenden Schlager der „Comedian Harmonists“.

Aus der ersten Kieler Erfolgs-Produktion sind Laurenz Wannenmacher, Ulrich Bildstein und Imanuel Humm wieder dabei; neu hinzu kommen Steffen Doberauer, Stefan W. Wang und Matthias Klein!

Musikalische Leitung: Laurenz Wannenmacher, Regie: Daniel Karasek & Jörg Diekneite, Bühnenbild: Norbert Ziermann, Kostüme: Sabine Keil

Ksch. Siegfried Kristen (Der alte Harry Frommermann), Steffen Doberauer (Ari Leschnikoff), Imanuel Humm (Erich A. Collin), Ulrich Bildstein (Roman

Cychowski), Stefan W. Wang (Harry Frommermann), Matthias Klein (Robert

Biberti), Laurenz Wannenmacher (Erwin Bootz)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche