Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CLYDE UND BONNIE von Holger Schober, E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergCLYDE UND BONNIE von Holger Schober, E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergCLYDE UND BONNIE von...

CLYDE UND BONNIE von Holger Schober, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 22. November 2011 | 20:00 | Morphclub. -----

Als Clyde und Bonnie sich kennen lernen, ist es wie eine Explosion. Sie begegnen sich an einem Freitag

um 15 Uhr und um 15:07 Uhr sind sie bereits unzertrennlich. Vorher ist ihnen praktisch nie was Gutes passiert, aber jetzt ist ihre Zeit gekommen: zu zweit gegen den Rest der Welt.

Sie sind jung. Sie sind verliebt. Sie sind anders. Sie rauben Banken aus. Das ist der Plan. Denn was ihre Leinwandhelden können, das können sie schon lange. Pfeif auf Jugendarbeitslosigkeit, pfeif auf zerrüttete Familienverhältnisse. Schluss mit frustig. Raus aus dem Sozialbau und rein ins Leben! Aber wenn man sich selbst in die Schusslinie stellt, dann bekommt man hin und wieder auch eine Kugel ab. Und im richtigen Leben sind die Kugeln echt.

 

Inspiriert von der Geschichte des legendären Gangsterpärchens Bonnie und Clyde schrieb Holger

Schober (Hikikomori) ein B-Movie für die Bühne, das im Hier und Heute spielt. Es handelt von

Jugendarbeitslosigkeit, Orientierungslosigkeit, sozialer Verwahrlosung, Gewalt und wahrer Liebe.

Die Produktion CLYDE UND BONNIE wird im Morphclub aufgeführt und setzt damit die erfolgreiche

Kooperation fort, die in der Spielzeit 2010/11 mit BASH begann.

 

Inszeniert wird CLYDE UND BONNIE von Joerg Bitterich, dessen Inszenierung von BASH (ebenfalls im Morphclub aufgeführt) in der letzten Spielzeit bei den 29. Bayerischen Theatertagen mit dem Jugendjury-Preis für die Beste Produktion im Kleinen Haus ausgezeichnet wurde.

 

Inszenierung: Joerg Bitterich

Ausstattung: Denise Leisentritt

 

Mit: Aline Joers; Felix Pielmeier

 

Vorstellungen: 25. + 27. November; 4., 9. + 10., 16. + 18. Dezember 2011; 12. – 15.

Januar 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑