Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CINDERELLA - Ballett mit Orchester von Sergej Prokofjew - im Anhaltischen Theater DessauCINDERELLA - Ballett mit Orchester von Sergej Prokofjew - im Anhaltischen...CINDERELLA - Ballett mit...

CINDERELLA - Ballett mit Orchester von Sergej Prokofjew - im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am Freitag, 8. November 2013 um 19.30 Uhr Großes Haus. -----

Prokofjew schuf mit seiner Bearbeitung des beliebten Märchens »Aschenputtel« ein Ballett des klassischen Repertoires, das bis heute die ganze Familie begeistert. Die abwechslungsreiche Musik, die von humorvoll-skurrilen bis zu romantisch-lyrischen Momenten reicht, schafft eindrucksvolle Stimmungsbilder.

Tomasz Kajdanskizeichnet seine eigene Sicht auf den Märchenstoff, der dem Dessauer Ballettensemble die Möglichkeit bietet, sich mit ungewöhnlichen Facetten tänzerische Ausdruckskraft zu zeigen. Mit Prokofjews wundervoller Musik, gespielt von der Anhaltischen Philharmonie unter Antony Hermus, lädt der Ballettabend zur Weihnachtszeit wie auch in der weiteren Spielzeit zum Träumen ein.

 

Musikalische Leitung Antony Hermus

Choreographie Tomasz Kajdanski

Bühne und Kostüme Dorin Gal

Projektionen Enrico Mazzi

Dramaturgie Sophie Walz

 

Cinderella Yurie Matsuura

Prinz Jonathan Augereau | Enea Bakiu

Stiefmutter Anna-Maria Tasarz | Annelies Waller

Drisella Joe Monaghan | Joshua Swain

Anastasia Juan Pablo Lastras-Sanchez | Thomas Ambrosini

Tanzlehrer Joshua Swain

Bote Sokol Bida

Zwei Friseure Thomas Ambrosini | Enea Bakiu | Jonathan Augereau

Bettelfee und Gute Fee Mélanie Legrand | Charline Debons

Drei Orangen Thomas Ambrosini | Enea Bakiu | Jonathan Augereau

Freunde des Prinzen Thomas Ambrosini | Enea Bakiu | Sokol Bida | Joshua Swain

Ballgesellschaft Anna-Maria Tasarz | Juan Pablo Lastras-Sanchez | Joe Monaghan | Sabina Abasova | Charline Debons | Madeleine Fehr | Natalia Pasiut | Annelies Waller | Mélanie Legrand

Ziffernblattzahlen Sabina Abasova | Charline Debons | Madeleine Fehr | Mélanie Legrand | Natalia Pasiut | Annelies Waller | Thomas Ambrosini | Jonathan Augereau | Enea Bakiu | Sokol Bida | Joshua Swain

 

10.11.13, 16.00 Großes Haus

30.11.13, 16.00 Großes Haus

08.12.13, 15.00 Großes Haus

26.12.13, 17.00 Großes Haus

15.02.14, 17.00 Großes Haus

10.05.14, 16.00 Großes Haus

08.06.14, 19.00 Großes Haus

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑