Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CHRISTOPH KOLUMBUS ODER DIE ENTDECKUNG AMERIKAS von Walter Hasenclever und Kurt Tucholsky, Theater Konstanz CHRISTOPH KOLUMBUS ODER DIE ENTDECKUNG AMERIKAS von Walter Hasenclever und...CHRISTOPH KOLUMBUS ODER...

CHRISTOPH KOLUMBUS ODER DIE ENTDECKUNG AMERIKAS von Walter Hasenclever und Kurt Tucholsky, Theater Konstanz

Premiere: 27. März 2015, 20 Uhr, Spiegelhalle. -----

Als die Komödie »Christoph Kolumbus oder Die Entdeckung Amerikas« von Walter Hasenclever und Kurt Tucholsky am 24. September 1932 in Leipzig Premiere feiert, kommt es zu tumultartigen Ausschreitungen.

 

Die spöttische Kritik des Stücks an der politischen Lage Deutschlands, dem krisengeschüttelten Kapitalismus und am westlichen Kolonialdenken heizt die politische Stimmung weiter an. Folgeaufführungen werden verboten. Wenig später sind Hasenclever und Tucholsky gezwungen, aus Deutschland zu emigrieren.

 

Spanien, 1492. Die Reconquista hat die letzten Goldreserven aufgebraucht. Der Staatsapparat sucht panisch nach neuen Geldquellen. Da kommt der naive Kapitän Christoph Kolumbus mit seiner fixen Idee, den westlichen Seeweg nach Indien zu finden, gerade recht. Während er von Ruhm und neuen Ländern träumt, die er seiner angehimmelten Königin Isabella von Kas-tilien erobern kann, werden hinter seinem Rücken bereits die ersehnten Reichtümer verteilt. Angesichts dessen kann selbst die katholische Kirche Kolumbus‘ Idee eines runden Erdenballs schnell akzeptieren.

 

Mit seinem treuen Diener Pepi, einer fragwürdigen Mannschaft und einem intriganten Finanz-beamten an seiner Seite setzt Kolumbus schließlich die Segel. Doch als er nach langen Wochen auf See fremdes Land betritt, verhalten sich die »Indianer« dort völlig anders als Kolumbus und seine Gefährten es erwartet hätten. Und auch die Schätze und Geschenke der neuen Welt erscheinen zunächst schwer verdaulich.

 

REGIE Oliver Vorwerk

BÜHNE und KOSTÜME David König

MUSIK Andreas Kohl

DRAMATURGIE Adrian Herrmann

 

MIT Natalie Hünig, Jana Alexia Rödiger, Gabi Geist, Diana Wolf, Jürgen Bierfreund, Thomas Ecke, Andreas Haase, Philip Heimke, Arlen Konietz, Matthias Rott

 

Weitere Termine auf drer Homepage www.theaterkonstanz.de

Terminänderungen sind möglich, bitte beachten Sie den Spielplan.

 

Information und Reservierung unter 07531/900 150 oder theaterkasse@stadt.konstanz.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑