Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cheerleader of Europe! Zur EU-Wahl – Ein Tanzsolo von Daniel Kok/ Diskodanny im Maxim Gorki Theater BerlinCheerleader of Europe! Zur EU-Wahl – Ein Tanzsolo von Daniel Kok/ Diskodanny...Cheerleader of Europe!...

Cheerleader of Europe! Zur EU-Wahl – Ein Tanzsolo von Daniel Kok/ Diskodanny im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere: 30. Mai 2014, 20.30 Uhr. -----

Daniel Kok, aufgewachsen in Singapur, ist Choreograph und Pole Dance Tänzer mit einem Studienabschluss in kritischer Theorie. Nun stellt er sich einer großen Herausforderung: Das Gespenst der Krise überschattet den europäischen Kontinent.

Aber Diskodanny ist entschlossen, seinen Glauben in die Verfassung Europas nicht aufzugeben. Sein Ziel ist die Einigkeit des Phänomens Europäischer Mensch. Statt den neutralen Asiaten zu mimen, entschließt er sich, Cheerleader für Europa zu werden. Die Performance verspricht ein utopisches Finale mit Konfetti.

Choreografie Daniel Kok, Dramaturgie Jorge Gonçalves

Im Rahmen des Studio Я

Das Studio Я des Maxim Gorki Theaters ist die interdisziplinäre Plattform für KünstlerInnen und DenkerInnen, gestaltet von Conflict Zone Arts Asylum. Unter der Leitung von Gorki-Hausautorin Marianna Salzmann finden seit der Spielzeit 2013/2014 von Donnerstag bis Sonntag im Studio Veranstaltungen statt, die sich jenseits von Kategorien oder Grenzen bewegen. International, interdisziplinär und kritisch gegenüber allem, was heute angeblich feststeht.

Für die Veranstaltungen gibt es drei Rubriken: unternational (Musik), stagediving (Theater/Performance), gegen sätze ( Lesungen, Panels, Diskusionen )

Weitere Vorstellung: 31.5. 20.30 Uhr

Studio Я ist gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Produzent: Fukuen Tang, supported by National Arts Council (Singapore), APASS, Nadine, WorkspaceBrussels, PACT.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche