Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cheerleader of Europe! Zur EU-Wahl – Ein Tanzsolo von Daniel Kok/ Diskodanny im Maxim Gorki Theater BerlinCheerleader of Europe! Zur EU-Wahl – Ein Tanzsolo von Daniel Kok/ Diskodanny...Cheerleader of Europe!...

Cheerleader of Europe! Zur EU-Wahl – Ein Tanzsolo von Daniel Kok/ Diskodanny im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere: 30. Mai 2014, 20.30 Uhr. -----

Daniel Kok, aufgewachsen in Singapur, ist Choreograph und Pole Dance Tänzer mit einem Studienabschluss in kritischer Theorie. Nun stellt er sich einer großen Herausforderung: Das Gespenst der Krise überschattet den europäischen Kontinent.

Aber Diskodanny ist entschlossen, seinen Glauben in die Verfassung Europas nicht aufzugeben. Sein Ziel ist die Einigkeit des Phänomens Europäischer Mensch. Statt den neutralen Asiaten zu mimen, entschließt er sich, Cheerleader für Europa zu werden. Die Performance verspricht ein utopisches Finale mit Konfetti.

 

Choreografie Daniel Kok, Dramaturgie Jorge Gonçalves

 

Im Rahmen des Studio Я

Das Studio Я des Maxim Gorki Theaters ist die interdisziplinäre Plattform für KünstlerInnen und DenkerInnen, gestaltet von Conflict Zone Arts Asylum. Unter der Leitung von Gorki-Hausautorin Marianna Salzmann finden seit der Spielzeit 2013/2014 von Donnerstag bis Sonntag im Studio Veranstaltungen statt, die sich jenseits von Kategorien oder Grenzen bewegen. International, interdisziplinär und kritisch gegenüber allem, was heute angeblich feststeht.

 

Für die Veranstaltungen gibt es drei Rubriken: unternational (Musik), stagediving (Theater/Performance), gegen sätze ( Lesungen, Panels, Diskusionen )

 

Weitere Vorstellung: 31.5. 20.30 Uhr

 

Studio Я ist gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

 

Produzent: Fukuen Tang, supported by National Arts Council (Singapore), APASS, Nadine, WorkspaceBrussels, PACT.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑