Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte im Wiener Theater-center- ForumCharles Dickens' Weihnachtsgeschichte im Wiener Theater-center- ForumCharles Dickens'...

Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte im Wiener Theater-center- Forum

vom 1. - 18. Dezember 2005 um19.30 Uhr (tgl. außer So & Mo) ist im Theater-center-Forum, Porzellangasse 5, A-1090 Wien

ein Klassiker zu sehen:

Charles Dickens' "Weihnachtsgeschichte" ist ein echtes Familienstück und bestens geeignet für Jung und Alt !

Damit auch die Vorstellungszeiten kindergerecht sind, wurden Zusatzvorstellungen am 3.,10. und 17.12. jeweils um 16:00 Uhr,

sowie am 18.12. um 16:00 und 19:30 Uhr angesetzt.

1843 am Heiligen Abend im viktorianischen London. Für den grimmigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge ist Weihnachten nicht mehr als verabscheuungswürdiger „Humbug“! Er verscheucht Bettler und gibt seinem Schreiber nur ungern einen Tag frei. Scrooge ist ein unverbesserlicher Geizhals. Für ihn ist Weihnachten kein Fest.

Zu Hause erscheint ihm der Geist seines verstorbenen früheren Teilhabers Marley. Er ist in Ketten und bereut sein Leben als harter Geschäftsmann. Er will Scrooge von diesem Weg abraten und ihn auf den richtigen bringen. Er kündigt ihm den Besuch von drei Geistern an. Scrooge beginnt, den wahren Sinn des Weihnachtsfestes zu erkennen.

„Die Weihnachtsgeschichte“ findet man jedes Jahr am Spielplan vieler Theater und es gehört schon zur Tradition, dass man dieses Stück immer wieder in veränderten Varianten gerne sieht.

Der Weihnachtsklassiker in einer Neuinszenierung !

Inszenierung: Katja Thost-Hauser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche