Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte im Wiener Theater-center- ForumCharles Dickens' Weihnachtsgeschichte im Wiener Theater-center- ForumCharles Dickens'...

Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte im Wiener Theater-center- Forum

vom 1. - 18. Dezember 2005 um19.30 Uhr (tgl. außer So & Mo) ist im Theater-center-Forum, Porzellangasse 5, A-1090 Wien

ein Klassiker zu sehen:

Charles Dickens' "Weihnachtsgeschichte" ist ein echtes Familienstück und bestens geeignet für Jung und Alt !

Damit auch die Vorstellungszeiten kindergerecht sind, wurden Zusatzvorstellungen am 3.,10. und 17.12. jeweils um 16:00 Uhr,

sowie am 18.12. um 16:00 und 19:30 Uhr angesetzt.

 

1843 am Heiligen Abend im viktorianischen London. Für den grimmigen Geldverleiher Ebenezer Scrooge ist Weihnachten nicht mehr als verabscheuungswürdiger „Humbug“! Er verscheucht Bettler und gibt seinem Schreiber nur ungern einen Tag frei. Scrooge ist ein unverbesserlicher Geizhals. Für ihn ist Weihnachten kein Fest.

Zu Hause erscheint ihm der Geist seines verstorbenen früheren Teilhabers Marley. Er ist in Ketten und bereut sein Leben als harter Geschäftsmann. Er will Scrooge von diesem Weg abraten und ihn auf den richtigen bringen. Er kündigt ihm den Besuch von drei Geistern an. Scrooge beginnt, den wahren Sinn des Weihnachtsfestes zu erkennen.

 

„Die Weihnachtsgeschichte“ findet man jedes Jahr am Spielplan vieler Theater und es gehört schon zur Tradition, dass man dieses Stück immer wieder in veränderten Varianten gerne sieht.

 

Der Weihnachtsklassiker in einer Neuinszenierung !

Inszenierung: Katja Thost-Hauser

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑