Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmina Burana" von Carl Orff open air in Augsburg"Carmina Burana" von Carl Orff open air in Augsburg"Carmina Burana" von...

"Carmina Burana" von Carl Orff open air in Augsburg

Premiere am 30. Juni 2012 um 21.00 Uhr. -----

Carmina Burana ist wie geschaffen für eine sinnlich-ästhetische Inszenierung auf der Freilichtbühne am Roten Tor. Die Südkoreanerin Young Soon Hue, deren Choreografien international sehr erfolgreich aufgeführt werden, entwickelt einen Theaterabend, in dem gesungen, gespielt – und natürlich vor allem getanzt wird.

 

Als die Lied- und Dramentexte aus dem 11. und 12. Jahrhundert im Jahre 1803 von einem Bibliothekar des Klosters Benediktbeuren wieder entdeckt wurden, sorgte dieser Fund beim Klerus für höchste Verstörung. Es handelte sich um „eine Sammlung von poetischen und dramatischen Satyren, meist gegen den päpstlichen Stuhl gerichtet", so der Bibliothekar Johann Christop von Aretin. Deftige Trinklieder und derbe Verbal-erotik, das hatte man nicht erwartet. Die Lieder wurden zunächst unter der Hand weitergegeben, bis sie schließlich gegen Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlicht und in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts von Carl Orff zu einer szenischen Kantate verarbeitet wurden. Mittlerweile gehört Carmina Burana zu den meistgespielten Werken der heutigen Zeit.

 

Es tanzt das Ensemble des Ballett Augsburg und singen Cathrin Lange sowie die Gäste Julia Neumann, Michael Elliscasis und Daniel Fiolka. Unter der musikalischen Leitung von Eberhard Fritsche erleben Sie mit dem Philharmonischen Orchester Augsburg, dem Opernchor, dem Philharmonischen Chor, Kinderchor Augustana und dem Konzertchor Augustana über 220 Mitwirkende auf einer der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands.

 

Weitere Termine: Sa 30.06.12 · Do 05.07.12 · Fr 06.07.12 · Do 12.07.12 · Sa 14.07.12 · Di 17.07.12 · Do 19.07.12 · Fr 20.07.12 · Do 26.07.12 · Fr 27.07.12

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑