Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" von Georges Bizet - Theater Plauen-Zwickau "Carmen" von Georges Bizet - Theater Plauen-Zwickau "Carmen" von Georges...

"Carmen" von Georges Bizet - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Samstag, 1. Juni 2014 im Zwickauer Gewandhaus. -----

Sevilla in der Hitze des Sommers. Die Fabrikarbeiterin Carmen betört mit ihrem Temperament die Männer. Darunter auch den dienstbeflissenen Sergeanten Don José, der, eben vom Dorf in die Stadt gekommen, sich ihrer Faszination nicht entziehen kann.

Carmen, von der Aufrichtigkeit Don Josés angezogen, verspricht ihm die Liebe und er wird über Nacht um ihretwillen vom Polizisten zum Schmuggler. Doch Carmen erkennt die Unmöglichkeit der Beziehung und wird die Geliebte des Stierkämpfers Escamillo. Don José fordert sie zurück …

 

Bereits 1847 erschien Prosper Mérimées Novelle Carmen. Bizet schuf 27 Jahre später daraus eine der berühmtesten Opern der Musikgeschichte. Schon zu ihrer Entstehungszeit war sie ein Blick aus der hochzivilisierten Kulturmetropole Paris auf ein fernes, sonnenheißes Spanien, in dem sinnliche Sehnsüchte auf eine „Zigeunerin“ projiziert wurden, die aus einer noch ferneren, mit Legenden behafteten Welt kam.

 

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée

 

Musikalische Leitung Tobias Engeli

Regie Søren Schuhmacher

Bühne/Kostüme Till Kuhnert

Dramaturgie Ulrike-Cordula Berger

 

Carmen Nathalie Senf

Don José Rodrigo Porras Garulo

Micaëla Jule Rosalie Vortisch / Sarah Tuleweit

Escamillo Shin Taniguchi

Moralès / Dancairo Hinrich Horn

Andrès / Remendado Raphael Wittmer

Frasquita Chrissa Maliamani

Mercédès Manja Ilgen

Zuniga Karsten Schröter

 

Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau

Opernchor

Extrachor

 

08.06.2014 ¬ 18:00 Uh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑