Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmen" von Georges Bizet - Theater Plauen-Zwickau "Carmen" von Georges Bizet - Theater Plauen-Zwickau "Carmen" von Georges...

"Carmen" von Georges Bizet - Theater Plauen-Zwickau

Premiere Samstag, 1. Juni 2014 im Zwickauer Gewandhaus. -----

Sevilla in der Hitze des Sommers. Die Fabrikarbeiterin Carmen betört mit ihrem Temperament die Männer. Darunter auch den dienstbeflissenen Sergeanten Don José, der, eben vom Dorf in die Stadt gekommen, sich ihrer Faszination nicht entziehen kann.

Carmen, von der Aufrichtigkeit Don Josés angezogen, verspricht ihm die Liebe und er wird über Nacht um ihretwillen vom Polizisten zum Schmuggler. Doch Carmen erkennt die Unmöglichkeit der Beziehung und wird die Geliebte des Stierkämpfers Escamillo. Don José fordert sie zurück …

 

Bereits 1847 erschien Prosper Mérimées Novelle Carmen. Bizet schuf 27 Jahre später daraus eine der berühmtesten Opern der Musikgeschichte. Schon zu ihrer Entstehungszeit war sie ein Blick aus der hochzivilisierten Kulturmetropole Paris auf ein fernes, sonnenheißes Spanien, in dem sinnliche Sehnsüchte auf eine „Zigeunerin“ projiziert wurden, die aus einer noch ferneren, mit Legenden behafteten Welt kam.

 

Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée

 

Musikalische Leitung Tobias Engeli

Regie Søren Schuhmacher

Bühne/Kostüme Till Kuhnert

Dramaturgie Ulrike-Cordula Berger

 

Carmen Nathalie Senf

Don José Rodrigo Porras Garulo

Micaëla Jule Rosalie Vortisch / Sarah Tuleweit

Escamillo Shin Taniguchi

Moralès / Dancairo Hinrich Horn

Andrès / Remendado Raphael Wittmer

Frasquita Chrissa Maliamani

Mercédès Manja Ilgen

Zuniga Karsten Schröter

 

Philharmonisches Orchester Plauen-Zwickau

Opernchor

Extrachor

 

08.06.2014 ¬ 18:00 Uh

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑