Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Caligula" von Albert Camus - Burgtheater Wien"Caligula" von Albert Camus - Burgtheater Wien"Caligula" von Albert...

"Caligula" von Albert Camus - Burgtheater Wien

Premiere am 17. Mai 2012 um 19.00 Uhr im Kasino. -----

Als seine Schwester und Geliebte plötzlich stirbt, befällt den bis dahin allseits geschätzten römischen Kaiser Caligula eine folgenschwere Erkenntnis: „Die Menschen sterben, und sie sind nicht glücklich.“

Die Absurdität der Existenz wird ihm in ihrer ganzen Härte bewusst. Doch der mit schier unbegrenzter Macht ausgestattete Herrscher rebelliert gegen sein Schicksal.

 

Willkürlich, brutal und mit unbedingtem Wahrheitsanspruch stellt er sämtliche Werte auf den Kopf und strebt nach dem Unmöglichen. Dieser Kaiser, der den Mond besitzen will, verneint die Liebe. Aber er verneint auch das Böse – und damit jedweden Sinn. Und während rundherum bereits sein Sturz geplant wird, schreitet der in seiner eigenen pervertierten Logik gefangene Caligula nach und nach zur konsequenten Selbstzerstörung.

 

Mit kaum kaschiertem Bezug auf die totalitären Regime der Epoche veröffentlichte der junge Albert Camus 1944 sein Stück „Caligula“. Jan Lauwers, Artist-in-Residence am Burgtheater, wird gemeinsam mit BurgschauspielerInnen, Mitgliedern der Needcompany sowie dem Komponisten Nicolas Field diesen modernen Klassiker neu entdecken.

 

Regie, Bühne, Kostüme, Licht: Jan Lauwers

Musik / Klanginstallation "The Simmering Beast": Nicolas Field

Dramaturgie (Burgtheater): Florian Hirsch

Dramaturgie (Needcompany): Elke Janssens

 

Caligula

Cornelius Obonya

Caesonia

Maria Happel

Helicon

Hermann Scheidleder

Scipio

Hans Petter Dahl

Cherea

André Meyer

Lepidus

Falk Rockstroh

Octavia

Anneke Bonnema

Metellus

Nicolas Field

 

Freitag, 18.5.2012| 19.00 UhrKasino

Samstag, 19.05.2012 | 19.00 UhrKasino

Montag, 21.05.2012 | 19.00 UhrKasino

Dienstag, 22.05.2012 | 19.00 UhrKasino

Donnerstag, 24.05.2012 | 19.00 UhrKasino

 

Juni

Montag, 11.06.2012 | 19.00 UhrKasino

Dienstag, 12.06.2012 | 19.00 UhrKasino

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑