Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cabaret", Musical von John Kander und Fred Ebb, theater.oberhausen"Cabaret", Musical von John Kander und Fred Ebb, theater.oberhausen"Cabaret", Musical von...

"Cabaret", Musical von John Kander und Fred Ebb, theater.oberhausen

Premiere 26. Oktober 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Am letzten Tag des Jahres 1929 kommt der junge Amerikaner Cliff Bradshaw ins von der Weltwirtschaftskrise gebeutelte Berlin. Dort will er Lebenserfahrung sammeln und endlich herausfinden, ob er ein Schriftsteller ist.

Gleich nach seiner Ankunft landet er in der Pension von Fräulein Schneider – und am Abend zur Silvesterfeier im verruchten Kit-Kat-Club, dessen erotischste Attraktion eine englische Sängerin namens Sally Bowles ist. Cliff stürzt sich in eine aufregende Affäre.

Cabaret ist ein politisches Musical über das Entstehen des Faschismus in Deutschland. Spätestens seit der 1972 in der Regie von Bob Fosse entstandenen Verfilmung ist das innovative Werk ein Welterfolg.

Der Regisseur Roland Spohr stellte in Oberhausen bereits zahlreiche Erfolgsproduktionen im Malersaal auf die Bühne, unter anderem Die Verwirrungen des Zöglings Törless und Traumnovelle, und erhielt 2010 den Oberhausener Theaterpreis.

Regie: Roland Spohr

Musikalische Leitung: Otto Beatus

Bühne: Manuela Freigang

Kostüme: Esther Bialas

Choreografie: Andrea Heil

Dramaturgie: Rüdiger Bering

Mit: Susanne Burkhard, Sara Fonseca, Anja Schweitzer / Marek Jera, Sergej Lubic, Pascal Nöldner, Jürgen Sarkiss, Peter Waros, Eike Weinreich, Klaus Zwick

Kit Kat Girls: Julia Breier, Ann-Marie Lone Gindner, Maria-Lena Hecking,

Band: Otto Beatus, Volker Kamp, Stefan Lammert, Axel Lindner, Jörn Wegmann, Melanie Werner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑