Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CABARET im STAATSTHEATER COTTBUSCABARET im STAATSTHEATER COTTBUSCABARET im STAATSTHEATER...

CABARET im STAATSTHEATER COTTBUS

Premiere 19. Januar 2007, 19.30 Uhr,

Theaterscheune Ströbitz (Ströbitzer Hauptstraße 39).

Musical / Buch von Joe Masteroff / Musik von John Kander.

Berlin um 1930: Während Deutschland nach einer Neuorientierung sucht und sich dramatische Veränderungen abzeichnen, scheint im „Kit-Kat-Klub“ die Zeit stillzustehen. Nacht für Nacht amüsieren sich hier Gäste aus aller Welt. Star des Etablissements ist Sängerin Sally Bowles. Eigentlicher Herr der Abende jedoch ist der undurchsichtige Conférencier ...

Das Erfolgsmusical „Cabaret“ basiert auf den Erinnerungen des englischen Schriftstellers Christopher Isherwood, der von 1929 bis 1933 mit Unterbrechungen in Berlin lebte. Die Charaktere seines Buches gestaltete er nach realen Vorbildern.

Für die Neuinszenierung in der Regie von Martin Schüler und der Ausstattung von Gundula Martin verwandelt sich ab 19. Januar 2007 die Theaterscheune Ströbitz (Ströbitzer Hauptstraße 39) in den „Kit-Kat-Klub“. Hier sind die Zuschauer an ihren Tischen hautnah dabei, wenn die exzentrische Sängerin Sally Bowles (Sigrun Fischer) und der Conferencier (Heiko Walter) alle Register ihres Könnens ziehen ...

Das weltbekannte Musical, das Show, berührende Lebensschicksale und politische Botschaft auf einzigartige Weise verbindet, kommt als diesjähriges Mehrspartenprojekt mit kleiner Orchesterbesetzung zur Premiere, also unter Mitwirkung von Schauspielern, Sängern und Tänzern aus dem Ensemble des Staatstheaters Cottbus und Musikern des Philharmonischen Orchesters. Die musikalische Leitung hat Frank Bernard. Choreograph ist Götz Hellriegel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche