Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BURGTHEATER WIEN: "Liliom" von Franz Molnar BURGTHEATER WIEN: "Liliom" von Franz Molnar BURGTHEATER WIEN:...

BURGTHEATER WIEN: "Liliom" von Franz Molnar

Premiere am 6. April 2013. -----

Liliom, der beste Ausrufer beim Ringelspiel der Frau Muskat, ein begehrter Kenner der verheißungsvollen Illusionsmaschinerie fürs Volk, trifft auf das Dienstmädchen Julie und damit auf eine schicksalhafte Liebe.

Beide setzen noch am selben Abend ihre Anstellung aufs Spiel und finden als „Hinausgeworfene“ in der Bretterbude der Schnellfotografin Hollunder Unterschlupf. Doch Liliom, unbezähmbar und stolz, leugnet die Liebe, die ihn erfasst hat, stattdessen schlägt er um sich, und diese harten Schläge treffen Julie.

 

Als Julie schwanger wird, steigert sich die Existenznot des Paares. Liliom – randvoll mit Vorfreude auf sein Kind – lässt sich vom Kleinkriminellen Ficsur zu einem Raubüberfall verführen, der seiner Familie ein neues Leben in Amerika ermöglichen soll. Der Überfall misslingt, und Liliom wählt den Freitod, um seiner Schande zu entkommen. Im Jenseits allerdings wartet ein Selbstmördergericht auf ihn, welches ihm nach sechzehn Jahren Fegefeuer eine zweite Chance auf Erden anbietet, eine Wiederbegegnung mit der verwitweten Julie und seiner inzwischen herangewachsenen Tochter Luise.

 

In Molnárs Vorstadtlegende von 1909 sind die Menschen, Schießbudenfiguren ähnelnd, ungehobelt, komisch, bezaubernd, brutal und zutiefst einsam dem Karussell ihres Schicksals auf Erden sowie im Himmel gnadenlos ausgeliefert.

 

mit:

Nicholas Ofczarek (Liliom), Katharina Lorenz (Julie), Mavie Hörbiger (Marie), Barbara Petritsch (Frau Muskat), Jasna Fritzi Bauer (Luise), Brigitta Furgler (Frau Hollunder), Daniel Sträßer (Ficsur), Michael Masula (Wolf Beifeld), Hermann Scheidleder (Linzmann/Erster Polizist), Peter Matic (Konzipist/Zweiter Polizist)

 

Regie Barbara Frey

Bühne Bettina Meyer

Kostüme Esther Geremus

Licht Friedrich Rom

Dramaturgie Amely Joana Haag

 

Samstag, 13.04.2013 | 19.30 UhrBurgtheater

Sonntag, 14.04.2013 | 19.00 UhrBurgtheater

Sonntag, 21.04.2013 | 19.00 UhrBurgtheater

Donnerstag, 25.04.2013 | 19.30 UhrBurgtheater

Samstag, 27.04.2013 | 19.30 UhrBurgtheater

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑