Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Büchner: Danton, freies Feld" von Georg Büchner / Martin Jürgens - Vaganten Bühne Berlin"Büchner: Danton, freies Feld" von Georg Büchner / Martin Jürgens - Vaganten..."Büchner: Danton, freies...

"Büchner: Danton, freies Feld" von Georg Büchner / Martin Jürgens - Vaganten Bühne Berlin

Premiere Donnerstag den 29. August 2013 um 20 Uhr. -----

„Es lebe… Nieder mit…“ - In Zeiten der Revolution können die Urteile und Parolen wechseln wie im Fieber, und aus Gefährten werden Todfeinde. Das Ende Dantons unter der Guillotine war für Georg Büchner ein Zeichen für den „gräßlichen Fatalismus der Geschichte“, unter dem er sich „wie zernichtet“ fühlte.

Georg Büchner: Vor 200 Jahren wurde er geboren, und der Tod seines Protagonisten Danton liegt noch länger zurück. Dennoch sind uns beide weit voraus: mit ihrer Wut, weil alles immer so weiter geht wie bisher und nicht absehbar ist, „wie es anders werden soll“ und mit ihrer Einsicht, daß wir im Glauben, selbst Geschichte zu machen, nur Puppen sind, „von unbekannten Gewalten am Draht gezogen“.

 

Mit diesem Widerspruch gilt es zu leben und doch darauf zu bestehen, daß wir zu Lebzeiten ein Recht auf Genuß haben – allen „Polizeisoldaten“ der Tugend zum Trotz, ob sie sich nun auf Gott berufen oder wie Robespierre auf den Fortschritt der Menschheit.

 

Spielfassung und Regie: Martin Jürgens

Bühne: Olga Lunow

Kostüme: Petra Moser

 

mit: Christoph Bernhard, Regina Gisbertz, Katja Götz, Maximilian Held, Katharina Kwaschik & Maximilian Löwenstein

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑