Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BRUNDIBÁR - Oper für Kinder von Hans Krása - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenBRUNDIBÁR - Oper für Kinder von Hans Krása - Staatstheater am Gärtnerplatz...BRUNDIBÁR - Oper für...

BRUNDIBÁR - Oper für Kinder von Hans Krása - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere 27. November 2013, 10.30 Uhr, im Cuvilliéstheater. -----

Die Geschwister Aninka und Pepíček haben kein Geld, um Milch für ihre kranke Mutter kaufen zu können. Darum beschließen sie, es dem Leierkastenmann Brundibár gleich zu tun, und mit Straßenmusik etwas zu verdienen.

 

Brundibár jedoch ist verärgert über die Konkurrenz und vertreibt die Kinder. Mithilfe eines Spatzen, einer Katze und eines Hundes und mit vielen anderen Kindern versuchen sie nun durch Freundschaft und Zusammenhalt den bösen Brundibár loszuwerden.

 

Eigentlich war »Brundibár« (deutsch: Die Hummel) für einen Wettbewerb komponiert worden. Der Einbruch des Zweiten Weltkrieges verhinderte jedoch dessen Auswertung, und nach der Machtergreifung Hitlers war es dem tschechischen Komponisten jüdischer Abstammung Hans Krása nicht länger erlaubt, öffentlich künstlerisch tätig zu sein. Diesem Verbot zum Trotz wurde »Brundibár« 1941 heimlich in einem jüdischen Waisenhaus in Prag uraufgeführt – als Oper der Hoffnung für Kinder von Kindern. Hans Krása und viele seiner Freunde und Kollegen wurden in der darauffolgenden Zeit ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Dort schrieb Krása die Partitur aus seinem Kopf erneut nieder, und »Brundibár« brachte es 1943 zu mehr als fünfzig offiziellen und einer Vielzahl geheimer Aufführungen mitten im Konzentrationslager.

 

Hans Krása hat den Zweiten Weltkrieg nicht überlebt, doch seine Oper »Brundibár« lebt bis heute und zeugt weiterhin von der leuchtenden Kraft des Zusammenhaltes in dunklen Zeiten.

 

Libretto von Adolf Hoffmeister

Deutsche Fassung von Matthias Harre und Frank Harders-Wuthenow

Theresienstädter Version

 

Altersempfehlung ab 8 Jahren

 

Musikalische Leitung Andreas Kowalewitz

Regie Magdalena Schnitzler

Einstudierung Kinderchor Verena Sarré

Bühne Jessica Marquardt

Kostüme Tanja-Seri Eickert

Dramaturgie David Treffinger

 

Vorstellungstermine

Mi. 27. November 2013 10.30 Uhr

Mi. 27. November 2013 12.00 Uhr

Do. 28. November 2013 10.30 Uhr

Do. 28. November 2013 12.00 Uhr

 

Tickets gibt es an den Vorverkaufsstellen, unter www.gaertnerplatztheater.de, Tel. 089 2185 1960 oder tickets@gaertnerplatztheater.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑