Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Broadway-Musical HAIRSPRAY im Theater Bonn Broadway-Musical HAIRSPRAY im Theater Bonn Broadway-Musical...

Broadway-Musical HAIRSPRAY im Theater Bonn

Premiere Sonntag, 20. Oktober 2024 | 18 Uhr | Opernhaus

»She might not have the looks but she's got character.« Baltimore, Anfang der 1960er Jahre: Die Schülerin Tracy träumt schon lange davon, einmal auf der großen Bühne der lokalen Fernsehtalentshow zu tanzen – aber traut sie sich auch? Sie hat kein Beauty-Gesicht, keine schlanke Statur – entspricht nicht dem Schönheitsideal der TV-Show. Doch ihre offene, ehrliche und natürliche Art ist es, die bei der Jury Eindruck hinterlässt.

 

Tracy steht zu ihren Mitmenschen, vor allem wenn sie ungerecht behandelt werden. Zusammen mit ihrer besten Freundin Penny setzt sie sich für soziale Gerechtigkeit ein: Sie will die Beteiligung schwarzer Tänzerinnen und Tänzer in der Show durchsetzen. Nach persönlichen Höhen und Tiefen, Straßenprotesten und anderen Turbulenzen gibt es doch ein Happy End: Sie kriegt den Prinzen und die Krone, während sich ihr extravaganter Haarstyle im Fernsehen Bahn bricht. Die verbohrten Bösewichte sind niedergeschlagen und die Show wird nun endlich inklusiv – natürlich nur ein kleiner weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr sozialer Gleichheit.

Basierend auf dem Filmklassiker von John Waters aus dem Jahr 1988 (der uns heute in der 2007-Adaptation mit John Travolta als Tracys Mutter bekannt ist) eroberte das Musical in den 2000ern die Herzen von Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern auf der ganzen Welt. Nun kommt HAIRSPRAY auch nach Bonn. In seiner Inszenierung entfaltet Erik Petersen (DER KLEINE HORRORLADEN, WEST SIDE STORY) die Story vor der realistischen Kulisse einer Einkaufshalle der 60er Jahre. Zu den Klängen des Rhythm-and-Blues erzählen die Musical-Stars Enrico de Pieri, Mathias Schlung und viele andere die Geschichte des erfolgreichen Kampfes für Social Justice und des Glaubens an die freie Persönlichkeitsentfaltung.

Neuproduktion des Theater Bonn
Buch von Mark O‘Donnell & Thomas Meehan | Musik von Marc Shaiman | Liedtexte von Scott Wittman & Marc Shaiman
Deutsche Fassung von Jörn Ingwersen (Dialoge) & Heiko Wohlgemuth (Songs)
Basierend auf dem New Line Cinema Film, Drehbuch & Regie John Waters
–In deutscher Sprache mit Übertiteln in Deutsch und Englisch–
Altersempfehlung ab 12 Jahren

Musikalische Leitung  Jürgen Grimm
Regie  Erik Petersen
Bühne und Kostüme  Dirk Hofacker
Choreografie  Sabine Arthold
Einstudierung Kinder- und Jugendchor  Ekaterina Klewitz
Regieassistenz und Abendspielleitung  Bernard Niemeyer
Dance Captain  Liviana Degen
Musikalische Assistenz  Joe Schmitz
Studienleitung  Igor Horvat
Korrepetition  Alexander Soloway
Bühnenbildassistenz  Mara Schönborn
Kostümassistenz  Nury Stefanie Willig
Tanja Mürlebach
Kostümhospitanz  Mia Heister
Inspizienz  Kerstin Mertl

Besetzung
Tracy Turnblad  Antonia Tröstl
Edna Turnblad  Enrico De Pieri
Wilbur Turnblad  Mark Weigel
Motormouth Maybelle  Yannick-Muriel Noah (Termine)
Amani Robinson (Termine)
Seaweed J. Stubbs, ihr Sohn  Maickel Leijenhorst
Inez, ihre Tochter  Tara Friese
Corny Collins/Mister Pinky/Wärter/Nachrichtensprecher  Mathias Schlung
Link Larkin  Fin Holzwart
Velma van Tussle, Produzentin  Kerstin Ibald
Amber van Tussle, ihre Tochter  Kara Kemeny
Penny Pingleton, Tracys Freundin  Friederike Zeidler
Prudy Pingleton/Gefängniswärterin/Sportlehrerin  Susanne Blattert
Mr. Spritzer  Volker Hoeschel
Cindy Watkins, Dynamite  Amani Robinson (Termine)
Clarissa Anyamele (Termine)
Peaches, Dynamite  Lara de Toscano
Pearl, Dynamite  Coreena Brown
Duane  Amadin Piatello (Termine)
Gilbert  Leo-Alexander Sean Joshua Geoffrey Hewitt (Termine)
Sacha Setubun (Termine)
Stooie  Juan David Mendez
Shelly  Schirin Zarre
Tammy  Michelle Bergé
Lou Ann  Liviana Degen
Sketch  Pascal Schürken
Brad  Liam Tiesteel
Fender  Tobias Brönner
Brenda  Samantha Marie Senn
IQ  Iman Khaleghi
Jugendchor  Jugendchor des Theater Bonn
Statisterie  Statisterie des Theater Bonn

»WELCOME TO THE 60S« -PARTY | 1. Nov 2024
Magst du dich verkleiden und hast ein paar 60er Jahre Outfits im Schrank hängen? Liebst du HAIRSPRAY und kannst alle Hits mitsummen? Willst du mit dem fantastischen Cast unserer Produktion zusammen feiern? Nach der Vorstellung am 1. November bleibt das Haus länger offen für eine 60er Jahre Mottoparty. Kostümwettbewerb, Soul-Twist-Rock’n’Roll, Autogramm-Session und ein DJ der Bonner Kultbar Blow Up mit einer erlesenen Playlist bekannter Songs der 50er und 60er Jahre unterhalten euch bis 1 Uhr nachts. Feiere die Liebe und Freiheit mit dem atemberaubendsten Rheinblick der Stadt!

Das Event ist nur für die Gäste der Vorstellung. Tipp: Für Bonner Studierende gibt es 3 Euro Tickets an der Abendkasse bei Verfügbarkeit.
Show more
zum Hören | es spricht Charlotte Quadt | Dauer 2:02
zum Hören | es spricht Charlotte Quadt | Dauer 2:02 © Bettina Stöß

Aufführungen: 20. (Premiere), 27. Oktober | 1., 3., 9., 29. November | 23., 27. Dezember | 8., 9. Januar | 1., 6., 12. Februar | 29. März | 3., 21. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑