Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bregenzer Festspiele: Intendanten-Stelle wird im Dezember ausgeschriebenBregenzer Festspiele: Intendanten-Stelle wird im Dezember ausgeschriebenBregenzer Festspiele:...

Bregenzer Festspiele: Intendanten-Stelle wird im Dezember ausgeschrieben

Die Bewerbungsfrist läuft von 4. Dezember bis 10. Januar 2011

 

Der Vertrag des amtierenden Intendanten David Pountney endet nach Ablauf der Spielsaison 2013 und muss auf Grund des österreichischen Stellenbesetzungsgesetzes zwingend neu ausgeschrieben werden.

 

Der aus England stammende Opernregisseur hatte 2004 die künstlerische Leitung des Sommerfestivals zunächst für fünf Jahre übernommen. Im Jahr 2006 wurde der Vertrag um weitere fünf Jahre bis 2013 verlängert.

 

Die im Jahr 2002 gegründete Bregenzer Festspiele Privatstiftung ist alleinige Eigentümerin der Bregenzer Festspiele GmbH und verantwortlich für die Besetzung der Intendanz. Stifter sind die Republik Österreich, das Land Vorarlberg, die Stadt Bregenz und der Verein der Freunde der Bregenzer Festspiele. Der Stiftungsvorstand setzt sich zusammen aus dem Vorsitzenden Günter Rhomberg sowie Hans Peter Metzler und Wilhelm Muzyczyn.

 

Anzeige Intendant Ausschreibung:

 

Die Bregenzer Festspiele wurden 1946 gegründet und haben sich zu einem

erfolgreichen Kulturunternehmen mit Weltrang entwickelt. Im Dreiländereck

Österreich, Deutschland und Schweiz gelegen, hat sich das Sommerfestival am

Bodensee eine markante Position in der internationalen Festspielszene verschafft und steht für künstlerische Qualität und Innovation mit dem Schwerpunkt Musiktheater. Mit den exemplarischen Spielorten, der Seebühne, dem Großen Festspielhaus und der Werkstattbühne, vereinen die Bregenzer Festspiele auf einzigartige Weise alle Darstellungsformen des modernen Theaters.

 

Der Vertrag des derzeitigen Intendanten und Geschäftsführers der Bregenzer

Festspiele GmbH endet nach Ablauf der Spielsaison 2013 und muss auf Grund

des österreichischen Stellenbesetzungsgesetzes zwingend neu ausgeschrieben

werden. Der Vorstand der Bregenzer Festspiele Privatstiftung sucht eine

erfahrene Persönlichkeit alswelche sich durch eine erfolgreiche nationale oder internationale Führungstätigkeit in den Sparten Musiktheater, Konzert und Schauspiel bereits bewährt hat und in der Lage sein wird, künstlerische Visionen für eine erfolgreiche Zukunft der Bregenzer Festspiele zu entwickeln und umzusetzen.

 

Im Rahmen der Bregenzer Festspiele GmbH beinhaltet diese Position auch die

Übernahme der Geschäftsführung, gemeinsam mit dem für den kaufmännischen Bereich verantwortlichen Direktor.

 

Damen und Herren, welche über eine entsprechende künstlerische Ausbildung

und Theaterpraxis verfügen werden eingeladen, Ihre Bewerbung – samt

ausführlichem Lebenslauf – bis spätestens 10. Jänner 2011 an den Vorsitzenden der Bregenzer Festspiele Privatstiftung, Herrn DI Günter Rhomberg, A-6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker, zu richten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑