Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"BRECHTakel" zur Spielzeiteröffnung in Konstanz"BRECHTakel" zur Spielzeiteröffnung in Konstanz"BRECHTakel" zur...

"BRECHTakel" zur Spielzeiteröffnung in Konstanz

22. - 24.09.2006.

Rund um die erste Premiere findet vom 22. - 24. September ein großes BRECHTakel statt, das dem bedeutenden Theatermann gewidmet ist, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 50. Mal jährte. In und um Stadttheater und Werkstatt haben in diesen Tagen fünf weitere Brecht-Stücke Premiere und an allen Orten des Theaters - auch an den entlegensten und abwegigsten - ist Brecht zu hören zu sehen und zu erleben.

BRECHTakel - Brecht-Premieren am 22. und 23. September 2006

 

Bertolt Brecht

der kaukasische kreidekreis

Inszenierung Martin Nimz | Bühne Jochen Diederichs | Kostüme Cornelia Brückner | Musikalische Leitung Paul Amrod

mit Theresa Berlage, Julia Penner, Olga Strub, Susi Wirth; Thomas Ecke, Odo Jergitsch, Frank Lettenewitsch, Stefan Neuhaus, Michael Ojake, Klaus Redlin, Heimo Scheurer, David Tobias Schneider, Günther Zschäckel

Premiere am 22. September 2006, 20 Uhr, Stadttheater

 

und ein schiff mit acht segeln

Lieder im blauen Mond September von Bertolt Brecht

Inszenierung Jörg Wesemüller | Musikalische Leitung Peter Kosiol | Bühne und Kostüme Martina Niegel

mit Kristin Muthwill, Anja Panse; Harald Schröpfer

Premiere am 22. September 2006, 20.30 Uhr, Werkstatt Inselgasse

 

Bertolt Brecht

der ozeanflug

Radiolehrstück für Knaben und Mädchen

Inszenierung Charlotte Frieben | live-Gemälde Jens Terlinden

mit Anne Breitfeld, Gislén Engelmann; Ingo Biermann, Nico Selbach und dem Jugendclub des Theater Konstanz

Premiere am 22. September 2006, 19.30 Uhr Werkstatt Inselgasse, Aufbauraum

 

Bertolt Brecht

die bibel | lux in tenebris

Inszenierung Babette Peiker | Ausstattung Uta Kreher

mit Maria Kocher; Otto Edelmann u.a.

Premiere am 22. September 2006, Werkstatt | Stadttheater-Foyer

 

Bertolt Brecht

der augsburger kreidekreis

Erzähltheaterfassung des jungen theater konstanz

Inszenierung Jutta Maria Staerk | Bühne und Kostüm Friedrich Ludmann

mit Anja Panse

Uraufführung am 23. September 2006, 15 Uhr, Werkstatt Inselgasse, Probebühne 1

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑