Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"BRECHTakel" zur Spielzeiteröffnung in Konstanz"BRECHTakel" zur Spielzeiteröffnung in Konstanz"BRECHTakel" zur...

"BRECHTakel" zur Spielzeiteröffnung in Konstanz

22. - 24.09.2006.

Rund um die erste Premiere findet vom 22. - 24. September ein großes BRECHTakel statt, das dem bedeutenden Theatermann gewidmet ist, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 50. Mal jährte. In und um Stadttheater und Werkstatt haben in diesen Tagen fünf weitere Brecht-Stücke Premiere und an allen Orten des Theaters - auch an den entlegensten und abwegigsten - ist Brecht zu hören zu sehen und zu erleben.

BRECHTakel - Brecht-Premieren am 22. und 23. September 2006

 

Bertolt Brecht

der kaukasische kreidekreis

Inszenierung Martin Nimz | Bühne Jochen Diederichs | Kostüme Cornelia Brückner | Musikalische Leitung Paul Amrod

mit Theresa Berlage, Julia Penner, Olga Strub, Susi Wirth; Thomas Ecke, Odo Jergitsch, Frank Lettenewitsch, Stefan Neuhaus, Michael Ojake, Klaus Redlin, Heimo Scheurer, David Tobias Schneider, Günther Zschäckel

Premiere am 22. September 2006, 20 Uhr, Stadttheater

 

und ein schiff mit acht segeln

Lieder im blauen Mond September von Bertolt Brecht

Inszenierung Jörg Wesemüller | Musikalische Leitung Peter Kosiol | Bühne und Kostüme Martina Niegel

mit Kristin Muthwill, Anja Panse; Harald Schröpfer

Premiere am 22. September 2006, 20.30 Uhr, Werkstatt Inselgasse

 

Bertolt Brecht

der ozeanflug

Radiolehrstück für Knaben und Mädchen

Inszenierung Charlotte Frieben | live-Gemälde Jens Terlinden

mit Anne Breitfeld, Gislén Engelmann; Ingo Biermann, Nico Selbach und dem Jugendclub des Theater Konstanz

Premiere am 22. September 2006, 19.30 Uhr Werkstatt Inselgasse, Aufbauraum

 

Bertolt Brecht

die bibel | lux in tenebris

Inszenierung Babette Peiker | Ausstattung Uta Kreher

mit Maria Kocher; Otto Edelmann u.a.

Premiere am 22. September 2006, Werkstatt | Stadttheater-Foyer

 

Bertolt Brecht

der augsburger kreidekreis

Erzähltheaterfassung des jungen theater konstanz

Inszenierung Jutta Maria Staerk | Bühne und Kostüm Friedrich Ludmann

mit Anja Panse

Uraufführung am 23. September 2006, 15 Uhr, Werkstatt Inselgasse, Probebühne 1

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑