Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Boris Godunow" von Modest Mussorgski im Opernhaus Zürich"Boris Godunow" von Modest Mussorgski im Opernhaus Zürich"Boris Godunow" von...

"Boris Godunow" von Modest Mussorgski im Opernhaus Zürich

Premiere am 27. April 2008 um 19.00 Uhr

 

Mit «Boris Godunow» hat Modest Mussorgski ohne Rücksicht auf die Operntraditionen des 19. Jahrhunderts und mit grosser dramatischer Gestaltungskraft ein packendes Drama geschaffen, das auf historischen Ereignissen des beginnenden 17. Jahrhunderts beruht und doch weit über diese hinaus geht.

Im Zentrum der Handlung steht Zar Boris, ein einsamer, schuldbeladener Mächtiger; ihm gegenüber das leidende, aber auch manipulierbare russische Volk, für das Modest Mussorgski einige der beeindruckendsten Chorszenen des russischen Opernrepertoires geschaffen hat.

 

"Meine handelnden Personen sollen auf der Bühne so sprechen, wie lebendige Menschen reden, aber dabei so, dass Charakter und Kraft der Intonation der handelnden Personen, gestützt vom Orchester, welches das musikalische Gewebe ihres Sprechens bildet, ihr Ziel direkt erreichen, d.h., meine Musik soll die künstlerische Nachbildung der menschlichen Rede in all ihren feinsten Biegungen sein, d.h. die Töne der menschlichen Rede, als äussere Erscheinungsformen des Denkens und Fühlens, sollen, ohne Übertreibung und Zwang, zu einer wahrheitsgetreuen, genauen, aber künstlerischen, hochkünstlerischen Musik werden. Das ist das Ideal, zu dem ich hinstrebe."

Modest Mussorgski

 

Vladimir Fedoseyev hat sich für die mit dem Polenakt ergänzte Fassung von 1871/72 entschieden, die Klaus-Michael Grüber in der Ausstattung von Eduardo Arroyo in Szene setzen wird.

 

Dirigent

Vladimir Fedoseyev

 

Inszenierung

Klaus Michael Grüber

 

Bühnenbild

Eduardo Arroyo

 

Kostüme

Rudy Sabounghi

 

Lichtgestaltung

Dominique Borrini

 

Choreographie

Giuseppe Frigeni

 

Choreinstudierung

Jürg Hämmerli

 

Mit

Luciana D'Intino (Marina), Martina Welschenbach (Feodor), Rebeca Olvera (Xenia), Kismara Pessatti (Amme); Matti Salminen (Boris), Rudolf Schasching (Schuisky), Pavel Daniluk (Pimen), Reinaldo Macias (Grigorij/Dimitrij), Vladimir Stoyanov (Rangoni), Valeriy Murga (Schtschelkalov), Andreas Hörl (Warlaam), Martin Zysset (Missail); Liuba Chuchrova (Schenkwirtin); Boguslaw Bidzinski (Blödsinniger), Tomasz Slawinski (Nikititsch/Hauptmann), Kresimir Strazanac (Mitjucha), Miroslav Christoff (Leibbojar)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NICHT AUF DEN LITURGISCHEN BEREICH BESCHRÄNKT --- Bruckners e-Moll-Messe und Motetten bei BR Klassik

Anders als die frühe d-Moll-Messe blieb die 1866 in Linz komponierte e-Moll-Messe nicht auf den liturgischen Bereich beschränkt. Die alten Kirchentonarten stehen bei der Messe in e-Moll von Anton…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINE FAST HYPNOTISCHE STIMMUNG -- Gastspiel "Familie" von Milo Rau mit dem NT Gent im Schauspielhaus STUTTGART

Dieses Stück erzielte bei Kritikern zum einen große Zustimmung, zum anderen schroffe Ablehnung. Vor allem die nihilistischen Tendenzen wurden getadelt. Der Schweizer Milo Rau hat hier das beklemmende…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT LEIDENSCHAFTLICHEM ÜBERSCHWANG -- Richard Wagners "Walküre" mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra konzertant im Festspielhaus/BADEN-BADEN

Wagner hatte die Komposition der "Walküre" im Sommer 1854 begonnen, noch vor der Vollendung der "Rheingold"-Partitur. Der Dirigent Yannick Nezet-Seguin begreift mit dem vorzüglich disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUFSTAND DER UNTERDRÜCKTEN -- "Farm der Tiere von George Orwell im Schauspielhaus Stuttgart

"Kein Tier in England ist frei!" So lautet das seltsame Motto von George Orwells "Farm der Tiere", die wie "1984" auch irgendwie eine seltsame Zukunftsvision ist. Die Tiere wie Hunde, Hühner, Schafe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑