Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»BORIS GODUNOW«´von Modest Mussorgski (1839 – 1881) - Hessisches Staatsorchester Wiesbaden»BORIS GODUNOW«´von Modest Mussorgski (1839 – 1881) - Hessisches...»BORIS GODUNOW«´von...

»BORIS GODUNOW«´von Modest Mussorgski (1839 – 1881) - Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Premiere am 25. März 2016 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Modest Mussorgskis Oper verbindet die Spannung eines Shakespeareschen Königsdramas mit der realistischen Kraft einer russischen Volksoper. Am historischen Beispiel zeigt sich die Zeitlosigkeit von Machtkampf, politischem Mord und dessen Verschleierung.

Boris Godunow, der sich den Weg auf den Zarenthron zu bahnen vermochte, muss nun selbst um Macht und Leben fürchten. In Gestalt eines Thronprätendenten, der das Volk auf seine Seite zieht, holen ihn eigene Missetaten ein. Im 1872 nachkomponierten »Polen-Akt« greift auch eine Frau – unter dem Vorwand einer Liebesgeschichte – ins Geschehen ein. Musikalisch präsentiert sich ein radikal neues Opern-Klangbild, das russische Volkslieder, Kirchengesänge und Kinder-lieder ebenso wie individuell dramatische Charakterisierungskunst einbindet.

 

In Kooperation der Staatstheater Darmstadt und Wiesbaden stehen die vereinten Chöre der Theater als russisches Volk auf der Bühne. Die Titelpartie übernimmt Shavleg Armasi. Als Galabesetzung der Internationalen Maifestspiele wird Matti Salminen noch einmal diese große, tragische Opernfigur interpretieren. Mit der Partie der Marina stellt sich Monika Bohinec (Wiener Staatsoper) erstmals in Wiesbaden vor. Am Pult steht Generalmusikdirektor Zsolt Hamar.

 

In Kooperation mit dem Staatstheater Darmstadt

 

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung Christian Sedelmayer

Bühne Christian Sedelmayer / Pascal Seibicke

Kostüme Caroline von Voss

Licht Klaus Krauspenhaar

Chor Albert Horne, Thomas Eitler-de Lint

Dramaturgie Berthold Schneider

 

Boris Godunow Shavleg Armasi / Matti Salminen (Internationale Maifestspiele 2016) Fjodor Ulrika Strömstedt Xenia Stella An Amme Helena Köhne Schuiski Alexander Fedin Schtschelkalow Benjamin Russell Pimen Young Doo Park Dimitrij Richard Furman Marina Monika Bohinec Rangoni Thomas de Vries Warlaam Wolf Matthias Friedrich Missail Minseok Kim Schenkwirtin Celeste Haworth Gottesnarr Benedikt Nawrath Nikititsch Kyung Il Ko Bojar Chruschtschow Andreas Wellano Tschernikowski Aldomir Mollov Lawitzki Vladimir Emelin Mitjuch Stanislav Kirov

 

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Chor des Staatstheaters Darmstadt

 

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind der 28. März & der 3. April jeweils um 17:00 Uhr

 

www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑