Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bonner Bühnenbild erhält Weltenbauer-Award Bonner Bühnenbild erhält Weltenbauer-Award Bonner Bühnenbild...

Bonner Bühnenbild erhält Weltenbauer-Award

Das Bühnenbild für die Bonner Inszenierung von Schillers KABALE UND LIEBE ist am 20. Juni 2017 in Berlin mit dem Weltenbauer-Award ausgezeichnet worden. Der Preis der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft ehrt originellste bühnentechnische Lösungen aus dem Theater-, Musical- und Show-Bereich aus den Jahren 2015 bis 2017. Jan Schulze, Werkstätten-Leiter des THEATER BONN, und Bühnenbildner Sebastian Hannak nahmen den Award in der Kategorie „Theater“ am Dienstag, 20. Juni 2017, bei der abendlichen Preisverleihung im Palais am Funkturm in Berlin entgegen.

Werkstätten-Leiter Jan Schulze freut sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit: „Es war ein sehr aufregendes Projekt und umso größer ist jetzt die Freude, dass es ausgezeichnet wurde. Der Grund dafür, dass wir trotz des geringen Etats noch solche aufwendigen Bühnenbilder herstellen können, ist, dass alles praktisch self-made ist. Auch deshalb gilt der Dank dem gesamten Team.“

 

Im Mittelpunkt des reduzierten Bühnenbilds steht eine massive, senkrecht stehende Drehscheibe. Wie sein Entwurf und die Inszenierung von Martin Nimz ineinandergreifen, erklärt Bühnenbildner Sebastian Hannak: „Ständig ist die Welt in Bewegung und die Figuren sind der Veränderung machtlos ausgeliefert. Für sie ist diese Wand, dieses Rad eine Grenze zwischen vorne und hinten, zwischen drinnen und draußen, zwischen oben und unten.“ Auch Hannak ist glücklich über die Ehrung: „Ich freue mich sehr, dass unsere gemeinsame Arbeit an diesem Projekt gewürdigt wird.“

 

KABALE UND LIEBE feierte im Oktober 2015 in den Kammerspielen Bad Godesberg Premiere und war die zweite Zusammenarbeit von Bühnenbildner Sebastian Hannak, Regisseur Martin Nimz und dem THEATER BONN. In der aktuellen Spielzeit läuft mit Henrik Ibsens DIE FRAU VOM MEER bereits die vierte gemeinsame Produktion in Bad Godesberg.

 

Ein ausführliches Interview mit den beiden Preisträgern finden Sie auf theater-bonn.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑