Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bonaventure Soh Bejeng Ndikung wird neuer Intendant am Haus der Kulturen der Welt in BerlinBonaventure Soh Bejeng Ndikung wird neuer Intendant am Haus der Kulturen der...Bonaventure Soh Bejeng...

Bonaventure Soh Bejeng Ndikung wird neuer Intendant am Haus der Kulturen der Welt in Berlin

ab 1. Januar 2023

Der Aufsichtsrat der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH (KBB) hat Bonaventure Soh Bejeng Ndikung zum neuen Intendanten am Haus der Kulturen der Welt (HKW) berufen. Er wird das Amt am 1. Januar 2023 von Bernd M. Scherer übernehmen.

Copyright: Alexander Steffens

Die Aufsichtsratsvorsitzende der KBB, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, sagte: „Als international gefragter Kurator und Kulturmanager ist Bonaventure Ndikung ein echter Glücksgriff für das Haus der Kulturen der Welt. Bestens vernetzt, ist er mit seinem naturwissenschaftlichen Hintergrund und seiner Leidenschaft für die Kunst geradezu prädestiniert, diese europaweit einzigartige Institution weiterzuentwickeln. Dabei kann er auf dem starken Fundament aufbauen, das Bernd Scherer zusammen mit seinem Team errichtet hat.“

Prof. Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung: „Berlin ist Heimat für Bürgerinnen und Bürger aus 190 Nationen, und diese Menschen müssen bei der zukünftigen Gestaltung eines Hauses der Kulturen der Welt grundlegend sein, als Mitreisende und Mitgestaltende eines Hauses der Komplexität, der Auseinandersetzung mit den verschiedentlichen Asymmetrien der Welt und schließlich der Versöhnung von Kulturen.“

Prof. Dr. Bonaventure Soh Bejeng Ndikung (geboren 1977 in Yaoundé, Kamerun) ist Kurator, Autor und promovierter Biotechnologe. Ndikung ist Professor für den MA-Studiengang Spatial Strategies an der Kunsthochschule Weißensee, Berlin, und Mitherausgeber zahlreicher Publikationen zu Aspekten der Kulturkritik und kritischen Ausstellungstheorie. Zudem ist Ndikung Künstlerischer Leiter der niederländischen Ausstellung sonsbeek 20–24 sowie der 13. Rencontres de Bamako 2021, einer Biennale für afrikanische Fotografie in Mali. Er war Curator at Large der documenta 14 in Athen und Kassel, sowie Gastkurator der Dak'Art - Biennale de l'Art Africain Contemporain 2018 in Dakar, Senegal. Seit 2009 ist er Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter der SAVVY Contemporary, Berlin. Für sein Wirken dort erhielt Ndikung im Oktober 2020 den Verdienstorden des Landes Berlin.

Das Haus der Kulturen der Welt ist Teil der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH. Weitere Institutionen sind die Internationalen Filmfestspiele Berlin sowie die Berliner Festspiele mit dem Martin-Gropius-Bau. Die KBB wird vollständig vom Bund aus dem Etat der Kulturstaatsministerin finanziert, 2021 mit rund 47 Millionen Euro.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche