Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"bodieSLANGuage" - Ein Tanzprojekt von matanicola und the progressive wave - im Ballhaus Ost in Berlin"bodieSLANGuage" - Ein Tanzprojekt von matanicola und the progressive wave -..."bodieSLANGuage" - Ein...

"bodieSLANGuage" - Ein Tanzprojekt von matanicola und the progressive wave - im Ballhaus Ost in Berlin

Premiere: 11. September 2014, 20 Uhr, Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | 10437 Berlin. -----

Ein Tanzprojekt zwischen den Sprachen. Sechzehn Hände sind die Protagonisten von bodieSLANGuage.

Sie nehmen Verbindung auf, erschaffen Welten, kommunizieren miteinander, sind fremd, sind Freund, stiften Sinn und driften wieder auseinander.

BodieSLANGuage erforscht den Slang der Körper. In einer Verbindung von zeitgenössischem Tanz, Gebärdensprache und Gesten aus Popkultur und Alltag erproben drei Choreographen mit teils gehörlosen Performern die Ausdrucksmöglichkeiten der Hände.

Ausgangspunkt der Performance sind Sprachen und Slangs der Performer aus acht Ländern. Sie übersetzen Musik und Klang durch Körper- und Gebärdensprache in physischen Ausdruck. Ihre Gebärden, Gesten und Mimik führen über Zitate, Aneignung, Miss- und Unverständnisse schließlich zu einer neuen Kommunikation.

 

BodieSLANGuage ist eine Tanzproduktion des Choreographen-Duos matanicola (Nicola Mascia und Matan Zamir) und des Performance Künstlers und Gebärdendolmetschers Gal Naor (the progressive wave), die erstmalig für dieses interdisziplinäre Tanzprojekt zusammen arbeiten.

 

Mit Bráulio Bandeira, Jan Michael Kress, Laura Levita Valyte, Maureen Lopez Lembo, Nicola Mascia, Gal Naor, Jija Sohn, Simo Vassinen

 

Konzept, Regie, Choreografie Nicola Mascia, Gal Naor, Matan Zamir

Sounddesign Tomer Rosental, Alma Ben Yossef (Panda Porn)

Lichtdesign Avi Yona Bueno (Bambi) |Video Safy Etiel | Kostüm Saşa Kovacevic

 

Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | 10437 Berlin | www.ballhausost.de|

Tickets | 030 440 39 168 | karten@ballhausost.de |www.reservix.de

 

Eine Produktion von matanicola und the progressive wave in Koproduktion mit dem Theater Freiburg und dem Ballhaus Ost, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds, mit freundlicher Unterstützung der Tanzfabrik Berlin und des Dock 11 und TESS Relay-Dienste.

 

Weitere Vorstellungen 12, 13. September sowie 9. bis 12.Oktober 2014, jeweils 20Uhr

Vorstellungen auch in Freiburg (Mai 2015) und Basel (Juni 2015)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑