Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
blutrot.schneeweiss.rabenschwarz. Tanzstück von Birgit Scherzer. Mecklenburgisches Staatstheater Schwerinblutrot.schneeweiss.rabenschwarz. Tanzstück von Birgit Scherzer....blutrot.schneeweiss.raben...

blutrot.schneeweiss.rabenschwarz. Tanzstück von Birgit Scherzer. Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 13. April 2012 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Nachdem Birgit Scherzer in der Spielzeit 2009 /2010 am Mecklenburgischen Staatstheater ihre Produktion „Frauen – Männer – Paare“ auf die Bühne brachte, hat die Choreographin nun für die Schweriner Compagnie ein neues Tanzstück kreiert.

Sie zeigt mit „blutrot.schneeweiß.rabenschwarz.“ eine moderne und zugleich sehr persönliche Sicht auf das bekannte Volksmärchen von „Schneewittchen“. Bekannte Figuren und Motive des Märchens erscheinen hierbei in einem zeitgemäßen Kontext. Und so begegnen uns Schneewittchen, die „böse“ Stiefmutter, die sieben Zwerge, der Prinz und der Jäger in zwar veränderter, aber doch durchaus noch erkennbarer Gestalt. Auch die bekannten Märchenmotive tauchen auf - allen voran der magische Spiegel, welcher der Stiefmutter zu ihrem großen Verdruss nicht immer das sagt, was sie gerne hören möchte und somit zu den nachfolgenden unheilvollen Geschehnissen entschieden beiträgt.

 

Birgit Scherzer leitete ab 1991 das Ballett des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken, wo sie im selben Jahr die Uraufführung von "Requiem!!" realisierte. Diese Produktion brachte ihr den endgültigen Durchbruch auf internationaler Ebene. Von 1999 bis 2006 arbeitete Birgit Scherzer als freie Choreographin und Opernregisseurin im In- und Ausland. Von 2006 bis 2009 war sie Ballettdirektorin am Tiroler Landestheater Innsbruck. Seither arbeitet sie wieder frei und realisierte zuletzt u.a. die deutsche Erstaufführung der Oper „The Voyage“ von Philip Glass sowie am Theater Altenburg / Gera die Uraufführung ihres Tanzstücks „Warum Frauen klüger sind und Männer es nicht wahrhaben wollen“.

 

Choreographie und Inszenierung: Birgit Scherzer

Choreographische Assistenz: Jens-Peter Urbich

Bühne: Manfred Gruber, Kostüme: Gera Graf

 

Mit: Danielle Marie Bezaire, Veselina Handzhieva, Yuka Higuchi, Eliza Kalcheva, Davina Kramer, Nao Matsushita, Fabienne Schärer, Ana Belen Villalba; Tom Bergmann, Maximilian Hoppe, Julio Miranda, Sota Okamoto, Maxim Perju, Rustam Savrasov, Christoph Schedler, Julian Trapp

 

Öffentliche Probe: am Samstag, den 7. April 2012 um 11.00 Uhr im Großen Haus

 

Nächste Vorstellungen: am 15. April um 18 Uhr sowie am 19. April und am 5., 18. und 24. Mai jeweils 19.30 Uhr im Großen Haus

 

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑