Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BLÜTENTRÄUME von Lutz Hübner im Renaissance-Theater BerlinBLÜTENTRÄUME von Lutz Hübner im Renaissance-Theater BerlinBLÜTENTRÄUME von Lutz...

BLÜTENTRÄUME von Lutz Hübner im Renaissance-Theater Berlin

Premiere Mittwoch, den 24. November 2010, 20 Uhr

 

Wir werden älter. Wer heute mit sechzig in den Ruhestand geht, hat unter Umständen ein Drittel seines Lebens noch vor sich.

Was also tun, wenn der Lebensgefährte einen verlassen hat, unlängst verstorben ist oder niemals existierte? "Flirtkurs 55 plus" -- so heißt die Lösung,

um aktiv der Einsamkeit zu entgehen und wieder Anschluss an das Leben zu finden. Das wenigstens verspricht der Volkshochschulkurs,

der seine Teilnehmer fit für einen neuen Partner machen will. Hier begegnen sich Singles in der so genannten "nachberuflichen Lebensphase", die sich alle fest vorgenommen haben, das Ende ihres Alleinseins mit professioneller Hilfe herbeizuführen.

 

Aber während Seminarleiter Jan versucht, die Kursteilnehmer auf die modernen Arten der Kontaktaufnahme einzustimmen, zeigt sich schnell, daß die Gruppe mit dieser Ausprägung unserer modernen Welt nicht klarkommen kann – und will. Die Entwicklung von Persönlichkeitsprofilen, das Trainieren von Gesprächssituationen und das Üben der Königsdisziplin Speed-Dating sind wohl doch nicht die idealen Werkzeuge um einander kennen zu lernen. Die Alten rebellieren gegen den noch jungen Kursleiter und seine Methoden. Der Kurs droht zu scheitern, aber sie haben eine Idee …

 

Lutz Hübner ist mittlerweile der meistgespielte Gegenwartsautor auf deutschen Theaterbühnen. Er zeichnet seine alternden Flirtschüler als Menschen, die alle eine Menge Erfahrungen mit sich herum tragen und zaghaft den Schritt ins Unbekannte wagen, weil sie sich zu jung fühlen, um nur noch Enten zu füttern.

 

mit Tina Engel, Michael Hanemann, Imogen Kogge, Renate Krößner, Anika Mauer, Michael Rastl, Bernd Stegemann, Guntbert Warns

 

Regie und Kostüme Torsten Fischer

Bühne Vasilis Triantafillopoulos

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑