Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Birkenbiegen" von Oliver Bukowski im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Birkenbiegen" von Oliver Bukowski im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen"Birkenbiegen" von...

"Birkenbiegen" von Oliver Bukowski im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere: 10.11.2017, 19:30, großes Haus. -----

Es war einmal ein Wendegenerationspaar – Bine und Volker, das war zu einem Wendegewinnerpaar geworden, weil es rechtzeitig sein Heil im Westen suchte. Aus der ersten Hälfte ihrer Sozialisation hatten sie den Sinn für das „Wir“, aus der anderen Hälfte den fürs „Ich“ mitgenommen. So gründete das Paar eine Familie schaffte den beruflichen Aufstieg.

Doch ein Batzen Risikokapital in Form von Grund und Boden ruft die ehemaligen Wirtschaftsflüchtlinge zurück in die Heimat, samt Nachwende-Teenie-Tochter Ruby im Schlepptau. Zu Hause wartet die lebensweise Mutter Ruth und die daheimgebliebene Schwester Vera nebst Gatten Peter und Sohn Karl, die zu Hause blieben und blieben, wie sie waren. Die Rückkehrer nehmen die Herausforderung

entschlossen und abenteuerlustig in Goldgräbermanier an – ein Familien-Unternehmen soll in naher Zukunft entstehen.

 

Wäre da nicht die unbefestigte Natur des unsicheren, absackgefährdeten Stücks Seenland. Ein Stück Lausitzer Seelen- und Seenlandschaft wird auf der Bühne verhandelt.

 

Regie: Lutz Hillmann

Ausstattung: Katharina Lorenz a.G.

Dramaturgie: Madleńka Šołćic

 

Darsteller: Majka Kowarjec a.G., Katja Reimann, Mirko Brankatschk, Lisa Lasch, Petra-Maria Wenzel, Jan Mickan, Jurij Schiemann

 

Termine in der Spielzeit:

 

10.11.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

11.11.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

01.12.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

21.12.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

28.12.2017 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

14.01.2018 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

09.02.2018 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

11.03.2018 15:00 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

21.04.2018 19:30 großes Haus Bautzen, Hauptbühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑