Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bewerbungsphase für den Osnabrücker Dramatikerpreis 2017 hat begonnenBewerbungsphase für den Osnabrücker Dramatikerpreis 2017 hat begonnenBewerbungsphase für den...

Bewerbungsphase für den Osnabrücker Dramatikerpreis 2017 hat begonnen

Einsendeschluss ist der 15.3.2017.

Zum dritten Mal schreibt der Theaterverein Osnabrück e. V. in enger Zusammenarbeit mit dem Theater Osnabrück den Osnabrücker Dramatikerpreis aus. Die Ausschreibung richtet sich an Autorinnen und Autoren, die am 15.3.2017 nicht älter als 35 Jahre sind und bisher nicht mehr als zwei Stücke zur Uraufführung gebracht haben. Einsendeschluss ist der 15.3.2017.

Der Osnabrücker Dramatikerpreis wird alle zwei Jahre vergeben. Die unabhängige Fachjury des Osnabrücker Dramatikerpreises 2017 bilden Rebekka Kricheldorf (Autorin) und Jürgen Berger (Journalist) sowie Sabina Dhein (Direktorin der Theaterakademie Hamburg) und Dominique Schnizer (Leitender Schauspielregisseur am Theater Osnabrück). Der erste Preis umfasst auch diesmal die Uraufführung am Theater Osnabrück und ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro, welches durch die Sparkasse Osnabrück gestiftet wird.

Das Besondere am Osnabrücker Dramatikerpreis: Die Bewerberinnen und Bewerber sind zunächst aufgefordert, eine Ideenskizze und ein bis zwei ausgeschriebene Szenen einzureichen. Sechs Autorinnen und Autoren werden dann von der Jury eingeladen, ihre Skizzen in Beratung mit der Jury weiterzuentwickeln.

Zuletzt erhielt Stefan Hornbach im November 2015 den Osnabrücker Dramatikerpreis für seinen Text „Über meine Leiche“, Thomas Kock wurde im Oktober 2013 für sein Stück „jenseits von fukuyama“ ausgezeichnet. Beide Texte gelangten im Osnabrücker emma-theater zur Uraufführung und wurden seither in anderen Wettbewerben prämiert und nachgespielt.

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es unter www.dramatikerpreis-os.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche