Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, "Mutter Courage und ihre Kinder", Theater Koblenz Bertolt Brecht, "Mutter Courage und ihre Kinder", Theater Koblenz ...Bertolt Brecht, "Mutter...

Bertolt Brecht, "Mutter Courage und ihre Kinder", Theater Koblenz

Premiere am Samstag, 17. Januar 2009, 19.30 Uhr im Grossen Haus

Eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg

Die Markentenderin Anna Fierling, genannt „Mutter Courage“, zieht mit ihrem

Planwagen durch den 30jährigen Krieg und sucht mit ihrem Geschäft Gewinn

aus dem Grauen der Kriegshandlungen zu ziehen.

„Ich lass mir den Krieg nicht madig machen. Es heißt, er vertilgt die Schwachen, aber die sind auch hin im Frieden. Nur, der Krieg nährt seine Leute besser.“ Ihre drei Kinder, die nichts anderes kennen gelernt haben, handeln ebenfalls nach Kriegsgesetzen: Ihr Sohn Eilif wird zur Armee angeworben, Schweizerkaas wird Zahlmeister und ihre stumme Tochter Kattrin hilft der Mutter bei ihren Geschäften. Alle drei werden schließlich Opfer des Krieges: Eilif handelt in einer kurzen Friedensperiode weiter wie ein Soldat, erschießt einen Menschen und wird selbst erschossen. Schweizerkaas versucht die Regimentskasse zu retten, wird als Dieb beschuldigt und erschossen und die stumme Kattrin wird, als sie versucht, die Bevölkerung der Stadt Halle

durch lautes Getrommel vor einem Angriff zu warnen, in den Kämpfen getötet.

Anna Fierling aber zieht alleine weiter, gealtert und verarmt folgt sie dem

Troß. Trotz aller Not denkt sie weiterhin an ihr Geschäft: „Ich muss wieder

in den Handel kommen“.

Nachdem Brecht in der von ihm selbst inszenierten Züricher Uraufführung

(1941) gesehen hatte, wie groß die Gefahr war, der Mutter Courage in ihrem

Elend Sympathien entgegen zu bringen, fügte er noch einige Szenen hinzu,

die ihre Skrupellosigkeit unterstrichen: „Dem Stückschreiber obliegt es nicht, die Courage am Ende sehend zu machen, ihm kommt es darauf an, dass der Zuschauer sieht“, kommentierte Bertolt Brecht und schrieb auf die Frage, was er mit seinem Stück zeigen wollte: „Dass die großen Geschäfte in den Kriegen nicht von den kleinen Leuten gemacht werden. Dass der Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist, die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer. Dass für die Bekämpfung des Krieges kein Opfer zu groß ist.“ Mutter Courage gehört zu den ganz großen Stücken in Brechts Welttheater.

Inszenierung und Bühne: Werner Tritzschler

Kostüme: Claus Doubek

Musikalische Leitung: Karsten Huschke

Komposition: Manfred Zimmermann und Daniel Eriksson

Musik-Produktion und Arrangement: Manfred Zimmermann

Mit:

Madeleine Niesche (Mutter Courage)

Elmira Rafizadeh (Kattrin)

Friederike Ott (Yvette)

Gürbüz Atilay (Eilif)

Raffael Klepsch (Schweizerkaas)

Markus Angenvorth (Der Feldprediger)

Frank Büssing (Der Feldwebel)

Maximilian Laprell (Koch)

sowie:

Angelika Bißmeier, Daniel Sonnleithner, Daniel Heck, Günther Dittrich,

Thomas Gruber, Wolfgang Ziemssen, Ulrich Marx, Werner Tritzschler, Boris

Weber u.a. (sowie Statisterie)

Einführungsmatinee am Sonntag, 11. Januar 2009 um 11.15 Uhr in den

Kammerspielen

Weitere Vorstellungen: 20./21./25./26. Januar; 5./9./27. Februar

Karten an der Theaterkasse, Clemenstrasse 5 oder unter 0261-1292840

www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche