Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, "Flüchtlingsgespräche", Düsseldorfer SchauspielhausBertolt Brecht, "Flüchtlingsgespräche", Düsseldorfer SchauspielhausBertolt Brecht,...

Bertolt Brecht, "Flüchtlingsgespräche", Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 04.11.2015 19.30–21.00, Kleines Haus. -----

»Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen.« Bertolt Brecht, der Dreigroschenoper­-Autor, verließ Deutschland fluchtartig – am Tag nach dem Reichstags­brand. Über Frankreich, Dänemark und Schweden kam er nach Finnland, wo er die Flüchtlingsgespräche zwischen dem Physiker Ziffel und dem Arbeiter Kalle schrieb.

 

In einem Bahnhofsrestaurant in Helsinki unterhalten sich die beiden Flüchtlinge: »Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so einfache Weise zustand wie ein Mensch. Ein Mensch kann überall zustandkommen, auf die leichtsinnigste Art und ohne gescheiten Grund, aber ein Pass niemals. Dafür wird er auch anerkannt, wenn er gut ist, während ein Mensch noch so gut sein kann und doch nicht anerkannt wird.«

 

Andreas Weißert und Jürgen Mikol spielen das ungleiche, vom Schicksal zusammengewürfelte Paar, das auf der Suche ist nach einem Land, das sie aushalten kann und das sie aushalten können. Bertolt Brechts Text aus den 40er Jahren hat nichts an Aktualität verloren. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges sind 13 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht.

 

Mit

Jürgen Mikol

Andreas Weißert

Inhalt

 

09.11.2015 19.30–21.00

24.11.2015 19.30–21.00

03.12.2015 19.30–21.00

12.12.2015 19.30–21.00

27.12.2015 18.00–19.30

29.12.2015 19.30–21.00

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑