Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen 2016 | Stückemarkt: 5 neue Stücke ausgewähltBerliner Theatertreffen 2016 | Stückemarkt: 5 neue Stücke ausgewähltBerliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen 2016 | Stückemarkt: 5 neue Stücke ausgewählt

53. Theatertreffen vom 6. – 22. Mai 2016, Stückemarkt des Theatertreffens: Fünf neue Stücke wurden von der Jury ausgewählt. -----

Der Stückemarkt des Theatertreffens 2016 hat in einem offenen, europaweiten Wettbewerb nach zukunftsweisenden Formen der Autor*innenschaft gesucht, die sich mit der politischen Dimension von Narrativen auseinandersetzen.

Insgesamt wurden 314 Arbeiten eingereicht, davon waren 213 Theatertexte und 111 Projekteinreichungen. Erstmals gab es in diesem Jahr mehr Einsendungen aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland als aus den deutschsprachigen Ländern. Als Trends zu verzeichnen sind zum einen die starke Internationalisierung der Bewerbungen und zum anderen die Zunahme der Projekteinreichungen.

Die Juror*innen des diesjährigen Stückemarktes Hans-Werner Kroesinger, Kathrin Röggla, Árpád Schilling, Simon Stone und Christina Zintl haben die folgenden fünf neuen Stücke ausgewählt:

„Metamorphoses 3° : RETORIKA“ Bara Kolenc, Atej Tutta (Slowenien)

„Eine Version der Geschichte“ Simone Kucher (Deutschland)

„Der (vor)letzte Panda oder Die Statik“ ((Pret)posljednja panda ili statika) Dino Pešut (Kroatien)

„A Concise History of Future China“ Pat To Yan (Großbritannien)

„TRANS-“ two-women-machine-show & Jonathan Bonnici (Dänemark)

Vertreten sind mit den Arbeiten von Simone Kucher, Dino Pešut und Pat To Yan drei Autor*innen von literarischen Theatertexten: Simone Kucher beschäftigt sich in ihrem Stück anhand der Rekonstruktion einer Familiengeschichte mit dem Völkermord an den Armeniern, Dino Pešut zeichnet das Porträt einer jungen kroatischen Generation zwischen zwei Welten und Pat To Yan entwirft auf surreale Weise eine Dystopie des zukünftigen Chinas.

Im Bereich der Projekteinreichungen wurden zwei Arbeiten ausgewählt. In beiden Performances beschäftigen sich die Künstler*innen mit den Themen Sprache und Kommunikation: two-women-machine-show & Jonathan Bonnici untersuchen Gewaltaspekte des Sprechens und Bara Kolenc and Atej Tutta setzten sich mit rhetorischen Machtstrukturen auseinander.

Die ausgewählten Theatertexte von Simone Kucher, Dino Pešut und Pat To Yan werden beim Theatertreffen in Szenischen Lesungen vorgestellt. Die ausgewählten Projekte von Bara Kolenc und Atej Tutta sowie two-women-machine-show & Jonathan Bonnici werden als Gastspiele gezeigt.

Die Auswahl des Stückemarkts 2016 bildet ein vielfältiges Spektrum von Formen zeitgenössischer Autor*innenschaft ab. Inhaltlich beschäftigen sich alle Stücke mit gesellschaftlichen Macht- und Gewaltstrukturen und ihren Auswirkungen für das Individuum – insbesondere in Kriegs- und Krisenregionen.

Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vergibt der Stückemarkt erstmals einen Werkauftrag in einem partizipativen Verfahren. Erstmalig werden im Rahmen eines Pitchings alle Autor*innen des Stückemarkts jeweils einen Entwurf für eine neue Arbeit präsentieren. Im Anschluss werden die Zuschauer*innen der Stückemarkt-Veranstaltung in Berlin, die Zuschauer*innen des Livestreams in Dortmund sowie auch im Netz über die Vergabe des Preises abstimmen. Die Preisvergabe findet in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Dortmund statt, welches das ausgewählte Stück produzieren wird. Der Werkauftrag ist mit 7.000 Euro dotiert und verbunden mit einer Uraufführung im Jahr 2017.

Das Programm und die Termine des Stückemarkts werden zusammen mit dem Spielplan des Theatertreffens am 8. April auf der Webseite und im Flyer des Theatertreffens bekannt gegeben. Tickets sind ab dem 16. April erhältlich.

www.berlinerfestspiele.de/stueckemarkt

www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche