Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen 2013 vom 3. bis 20. MaiBerliner Theatertreffen 2013 vom 3. bis 20. MaiBerliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen 2013 vom 3. bis 20. Mai

Das älteste Festival für deutschsprachiges Theater Theatertreffen Berlin feiert ein rundes Jubiläum mit der 50. Ausgabe. Der zentrale Ort des Festivals ist nach wie vor das Haus der Berliner Festspiele. Hier werden sechs der zehn eingeladenen Inszenierungen gezeigt, hier finden Preisverleihungen,

Diskussionen, Partys sowie das Jubiläumsfest statt, hier startet die Jubiläums-Videobustour

„TT50 Die Fahrt“ und mehr.

 

Auf der großen Bühne sind zu sehen: „Medea“ (R: Michael Thalheimer), „Jeder stirbt für sich allein“ (R: Luk Perceval), „Die Straße. Die Stadt. Der Überfall.“ (R: Johan Simons), „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ (R: Sebastian Baumgarten), „Die Ratten“ (R: Karin Henkel) und „Orpheus steigt herab“ (R: Sebastian Nübling).

 

Neben dem Haus der Berliner Festspiele findet das Theatertreffen auf weiteren drei Bühnen statt. In der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz wird die Eigenproduktion „Murmel Murmel“ (R: Herbert Fritsch) und das Gastspiel des Centraltheaters Leipzig „Krieg und Frieden“ (R: Sebastian Hartmann) gespielt. HAU 1 zeigt die von diesem Theater koproduzierte Inszenierung „Disabled Theater“ (R: Jérôme Bel). „Reise durch die Nacht“ (R: Katie Mitchell) wird im Radialsystem V präsentiert.

 

Der Stückemarkt des Theatertreffens feiert seinen 35. Geburtstag. Zum Jubiläum präsentiert er Szenische Lesungen, Hörspiele und Installationen von 35 Dramatikern, die in den vergangenen 35 Jahren am Wettbewerb teilgenommen haben. Neue Texte von u.a. Elfriede Jelinek, Roland Schimmelpfennig, Oliver Kluck, John von Düffel, Anja Hilling werden auf drei Tage konzentriert (8. – 10. Mai) in der spektakulären Pan Am Lounge in der Budapester Straße vorgestellt. Vier preisgekrönte und inszenierte Stückemarkt-Texte der letzten Jahre werden traditionell im Studio des Maxim-Gorki-Theaters gezeigt.

 

Das 50. Theatertreffen bereitet noch viele Geburtstagsüberraschungen vor. Eine von denen ist ein Jubiläumsbuch „Die ersten 50 Jahre. Ereignis und Disput: Das Theatertreffen“ herausgegeben von den Berliner Festspielen im Verlag Theater der Zeit (Vorverkaufspreis bis 12. April € 20, danach € 25). Bestellungen unter: vertrieb@theaterderzeit.de

 

Programm

Medea

Schauspiel Frankfurt

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

FR 03. & SA 04.05.2013, 19:30

 

Fünfzig Theatertreffen

Buchpräsentation

Haus der Berliner Festspiele, Kubus

Sa 04.05.2013, 17:30

 

Open Campus

Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle

SO 05. & DI 14.05., 10:00-17:00 / MI 08.05. und MI 15.05.2013, 11:00-17:00

Theaterpreis Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung

Verleihung an Jürgen Holtz

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

So 05.05.2013, 12:00

 

Murmel Murmel

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

SO 05.05., 19:30 / SO 12.05.2013, 20:00

 

Jeder stirbt für sich allein

Thalia Theater Hamburg

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

MO 06. & DI 07.05.2013, 19:00

Künstlergespräch I

zu „Jeder stirbt für sich allein“

Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle

Mi 08.05.2013, 11:00

 

Stückemarkt Teil I

Pan Am Lounge

MI 08.05.2013, 12:00 & 19:00

Krieg und Frieden

Centraltheater Leipzig / Ruhrfestspiele Recklinghausen

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

MI 08.05., 19:00 / DO 09.05.2013, 16:00

Stückemarkt Teil II

Pan Am Lounge

DO 09.05.2013, 12:00 & 19:00

Die Straße. Die Stadt. Der Überfall.

Münchner Kammerspiele

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

DO 09. & FR 10.05.2013, 19:30

Stückemarkt Teil III

Pan Am Lounge

FR 10.05.2013, 12:00 & 19:00

 

Überleben zwischen Kunst und Politik: Das Theatertreffen

Impulsvortrag von Ulrich Eckhardt

Haus der Berliner Festspiele, Kubus

Fr 10.05.2013, 17:00

 

Disabled Theater

Theater Hora – Stiftung Züriwerk, Zürich / R. B. Jérôme Bel / Hebbel am Ufer, Berlin u.a.

Hebbel am Ufer / HAU1

FR 10.05., 20:00 / SA 11. & SO 12.05.2013, 17:00

 

TT50 – Das Fest

Haus der Berliner Festspiele

Sa 11.05.2013, 19:30

 

Reise durch die Nacht

Schauspiel Köln / Fifty Nine Production London

Radialsystem V

SA 11.05., 20:30 & SO 12.05.2013, 16:00 & 20:30

 

TT50 – Die Fahrt

Zeitreise durch 50 Jahre Theatertreffen

Haus der Berliner Festspiele

SO 12., MI 15., SA 18. & SO 19.05.2013

 

Das Prinzip Meese

Stückemarkt-Preisträger 2009 / Oliver Kluck / Regie: Antú Romero Nunes

Maxim Gorki Theater Berlin, Studio

So 12.05.2013, 18:00

 

Behinderte auf der Bühne – Künstler oder Exponate?

Symposium anlässlich von „Disabled Theater” von Jérôme Bel und Theater Hora

Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle

Mo 13.05.2013, 14:00

 

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Schauspielhaus Zürich

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

MO 13. & DI 14.05.2013, 19:30

 

Jonas Jagow

Stückemarkt-Preisträger 2012 / Michel Decar / Regie: Jan Gehler

Maxim Gorki Theater Berlin, Studio

Mo 13.05.2013, 20:15

 

Der Penner ist jetzt schon wieder woanders

Stückemarkt-Preisträger 2011 / Juri Sternburg / Regie: Ekat Cordes

Maxim Gorki Theater Berlin, Studio

Di 14.05.2013, 20:15

 

Künstlergespräch II

mit Stefan Kaegi, Markus Bader und Benjamin Foerster Baldenius, Janez Janša

Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle

Do 16.05.2013, 11:00

 

Die Ratten

Schauspiel Köln

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

DO 16. & FR 17.05.2013, 20:00

 

Theatertreffen@Sony Center Screen

Theatertreffen-Aufzeichnungen auf der Großbildleinwand

Sony Center am Potsdamer Platz

FR 17., 19:00 / SA 18.05.2013, 16:00

 

Fast ganz nah (euer Krieg ist unser Krieg)

Stückemarkt-Werkauftrag 2012 / Pamela Carter / Regie: Elias Perrig

Maxim Gorki Theater Berlin, Studio

Fr 17.05.2013, 20:15

 

Stückemarkt Hörtheater

Hörspielproduktionen von Deutschlandradio Kultur

Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle

Sa 18.05.2013, 19:30

 

Regieführen heißt …

Ein Gespräch über das Bemerkenswerte am Inszenieren

Haus der Berliner Festspiele, Kubus

So 19.05.2013, 17:30

 

Orpheus steigt herab

Münchner Kammerspiele

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

SO 19. & MO 20.05.2013, 20:00

 

Alfred-Kerr-Darstellerpreis

Überreicht von Thomas Thieme

Haus der Berliner Festspiele, Bornemann Bar

Mo 20.05.2013, 12:00

 

Schlussdiskussion

mit der Theatertreffen-Jury

Haus der Berliner Festspiele, Bornemann Bar

Mo 20.05.2013, 14:30

 

3sat-Dokumentation und 3sat-Preis

Filmvorführung und Preisverleihung

Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne

Mo 20.05.2013, 17:00

 

Der Kartenvorverkauf beginnt am 13. April um 10.00 Uhr (Kasse der Berliner Festspiele und

alle Theaterkassen, per Telefon: 030-25489-100 und Internet). Preise von € 8 bis € 55.

Weitere Informationen unter: www.berlinerfestspiele.de/theatertreffen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑