Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble feiert 80. Geburtstag der DREIGROSCHENOPERBerliner Ensemble feiert 80. Geburtstag der DREIGROSCHENOPERBerliner Ensemble feiert...

Berliner Ensemble feiert 80. Geburtstag der DREIGROSCHENOPER

Am 31. August 1928 wurde Brecht/Weills DIE DREIGROSCHENOPER am damaligen Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführt. Die Inszenierung wurde zu einem beispiellosen Triumph. In der Regie von Erich Engel spielten Lotte Lenya die Jenny, Erich Ponto den Peachum, Harald Paulsen den Mackie Messer, Roma Bahn die Polly und Rosa Valetti, Kate Kühl, Kurt Gerron sowie Ernst Busch. Seitdem sahen Millionen von Zuschauern weltweit in unzähligen Inszenierungen Brecht/Weills Meisterwerk.

Der Mackie Messer Song „Und der Haifisch der hat Zähne...“ wurde zu einem der populärsten Schlager der Welt, der Satz „Was ist ein Bankraub gegen die Gründung einer Bank“ wurde zum vielzitierten geflügelten Wort.

 

Am 31. August 2008 um 17 Uhr spielt das BERLINER ENSEMBLE natürlich die DREIGROSCHENOPER. In der Inszenierung von Robert Wilson spielen Stefan Kurt den Mackie Messer, Christina Drechsler die Polly, Angela Winkler die Jenny, Jürgen Holtz den Peachum sowie Traute Hoess, Gitte Reppin, Gerd Kunath und Axel Werner. Kostüme von Jacques Reynaud, Musikalische Leitung Hans-Jörn Brandenburg und Stefan Rager. Es ist übrigens die 60. Vorstellung der Neuinszenierung am BE. Gastspiele fanden in Wiesbaden, Wroclaw und Spoleto statt.

 

Weitere Gastspiele in Prag, Amsterdam, Baden-Baden, Bergen, Paris, New York und Tokio sind in der Planung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑