Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: VIERTE WELT eröffnet am Kottbuser Tor mit DAS HEIMBerlin: VIERTE WELT eröffnet am Kottbuser Tor mit DAS HEIMBerlin: VIERTE WELT...

Berlin: VIERTE WELT eröffnet am Kottbuser Tor mit DAS HEIM

PREMIERE 5. November 2010, 20:00 Uhr, Neues Zentrum Kreuzberg | Galerie 1. OG | Zugang über Außentreppe Adalbertstraße 96 | 10999 Berlin

 

DAS HEIM#1/FRAUEN UND KINDER ZUERST und DAS HEIM#2/ LASS MICH DEIN HUND SEIN ist ein Abend über Armut und Aktivisten, über unsere Liebe zu den Mitmenschen und den Tieren, ein Abend über Flüchtlinge und Gäste.

DAS HEIM ist ein Ort, an dem Flüchtlinge, Arme, Aktivisten, Kinder, gequälte Hunde und Hundefreunde leben, arbeiten und Gäste empfangen.

 

DAS HEIM#1 / FRAUEN UND KINDER ZUERST. Was tun, denken und fühlen wir angesichts von Armut? Armut ist Bedrohung. In welchen Klischees, Stereotypen und diskursiven Strategien vollzieht sich der Ausschluss von Armut und Armen? Wir trainieren: insistieren, entschlüsseln, drehen weiter, legen frei, schlagen wilde Haken und erzeugen Kurzschlüsse, um der Furcht vor der Armut zu entkommen.

 

DAS HEIM#2 / LASS MICH DEIN HUND SEIN provoziert einen theatralen Kurzschluss zwischen der „Liebe zum Tier" und der “Liebe zum Mitmenschen"; dem Engagement für gequälte und ausgesetzte Hunde im Ausland und dem Engagement für die Flüchtlinge aus Afrika, die an den Küsten Spaniens landen. Wir inszenieren einen Dialog über unsere Art der Liebe zur Kreatur und zum Menschen. Wie ist es um unser Vermögen bestellt, die uns „Fernsten" als Mitmenschen zu erkennen und zu behandeln? Wen lassen wir in unser Haus? Warum? Warum nicht? Was hält uns zurück, die Tür einfach offen zu lassen?

 

DAS HEIM ist eine Kollaboration von Lubricat theater company, Maiden Monsters und Gutes Tun.

 

Mit und von Ralf Arndt, Eugen Bergmann, Andres Castoldi, Dirk Cieslak, Annett Hardegen, Doris Kleemeyer, Olf Kreisel, Maria Kleinschmidt, Tanja Krone, Jonas Möhring, Marketa Richterova, Wanja Saatkamp, Tamara Saphir, Rahel Savoldelli, Jörg Schiebe, Erik Schiemann, Anika Schmitz, Ana Ticak und Hendrik Unger.

 

öffentliche Generalprobe am Donnerstag 04. November 2010 | 20:00 Uhr

 

AUFFÜHRUNGEN November 2010 | immer 20:00 Uhr | Einlass ab 19:30 Uhr

Sa 06.11. | Do 11.11. | Fr 12.11. | Sa 13.11. | Do 18.11. | Fr 19.11. | Sa 20.11.

 

KARTEN

normal 11 € | ermäßigt 7 € | Hartz IV Empfänger und Jugendliche bis 18 Jahre 2 €

Kartenbestellungen unter 01578-844 09 41 oder unter karten@viertewelt.de

 

VIERTE WELT in Kreuzberg!

VIERTE WELT ist keine Partei, kein Zentrum, kein Knoten und kein Netz. In VIERTE WELT begibt man sich in einen Dialog, um Gegensätze zu verschärfen, um Perspektiven zu verschieben, aus denen eine ‚neue kollaborative Praxis’ entsteht.

VIERTE WELT ist einer neuen Politik der Emanzipation verpflichtet. Was kann „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“ heute wieder, oder noch, bedeuten?! Gegen den perfiden Zeitgeist, der uns unablässig anschreit und einflüstert: That’s Life – Füg’ Dich! Enjoy! Kommuniziere! Arbeite! Arbeite! – suchen wir eine Verbindung zum Realen, um das Leben neu zu erfinden. VIERTE WELT

verfolgt eine künstlerische Strategie, die sich dem Menschen- und Projektverwertungsfleischwolf eines totalen Marktes verweigert und die totale Konkurrenz der Marktteilnehmer untereinander unterläuft, indem sie gemeinsame Fragen stellt.

VIERTE WELT ist eine von Künstlern organisierte Theater- und Produktionsplattform.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑