Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: Theatertreffen der Jugend - jetzt bewerben! Einsendeschluss ist der 8. Februar 2013Berlin: Theatertreffen der Jugend - jetzt bewerben! Einsendeschluss ist der...Berlin: Theatertreffen...

Berlin: Theatertreffen der Jugend - jetzt bewerben! Einsendeschluss ist der 8. Februar 2013

Copyright: Dave Großmann

Die Berliner Festspiele suchen Theaterproduktionen von und mit Jugendlichen. Wichtig sind vor allem jugendliche Sichtweisen, Positionen und Haltungen auf der Bühne – unabhängig davon ob die Inszenierungen anhand einer dramatischen Vorlage oder selbst erarbeitet wurden.

 

Bewerbungen für die Teilnahme am 34. Theatertreffen der Jugend, das vom 24. Mai bis 01. Juni 2013 im Haus der Berliner Festspiele stattfindet, sind noch bis zum 08. Februar einzureichen. Bewerben können sich Jugendtheatergruppen aus Schulen, freier Szene und Theatern aus dem gesamten Bundesgebiet. Eine Fachjury aus Theaterschaffenden wählt acht bemerkenswerte und beispielhafte Produktionen aus. Der Preis ist die Einladung zum renommierten Festival in Berlin und die Teilnahme an dem damit verbundenen Akademieprogramm, das sich in drei Schwerpunktbereiche gliedert:

 

Im Segment BÜHNE präsentieren die ausgewählten Ensembles ihre Produktionen vor Publikum.

 

Im CAMPUS arbeiten die Jugendlichen mit jungen Theatermachern zu unterschiedlichsten Themen des Theaters.

 

Das FORUM des Theatertreffens der Jugend richtet sich mit einem umfangreichen Programm an Workshops und Gesprächsformaten an Praktiker und Studierende.

 

Seit 34 Jahren zählt der Bundeswettbewerb der Berliner Festspiele zu den bedeutendsten seiner Art in Deutschland. Jugendliche Theatermacher finden hier ihr Forum und werden gezielt in ihrer künstlerischen Entwicklung und kreativen Arbeit gefördert.

 

Die Bewerbungsunterlagen können bei den Berliner Festspielen angefordert werden oder stehen unter www.berlinerfestspiele.de/bundeswettbewerbe zur Verfügung.

 

Die Bundeswettbewerbe der Berliner Festspiele werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Theatertreffen der Jugend steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑