Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle“ von Botho Strauss im Düsseldorfer Schauspielhaus„Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle“ von Botho Strauss im Düsseldorfer...„Bekannte Gesichter,...

„Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle“ von Botho Strauss im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 18. Dezember 2010, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Ein Hotel in Königswinter wird von sieben Menschen bevölkert, zahlende Gäste verirren sich nur selten hierher. Drei Paare haben sich hier in ihren schal gewordenen Lebensentwürfen eingerichtet.

Der Hotelbesitzer Stefan ist mit seiner Existenz als Selbstständiger überfordert und träumt von einem stillen Dasein als Angestellter. Seine Frau Doris trainiert mit Guenther für die deutschen Meisterschaften im Amateurtanz. Dieter, Angestellter im Bonner Innenministerium, und seine Frau Margot haben die besseren Tage bereits hinter sich. Für ein wenig Abwechslung sorgt Karl, das „Opfer“. Durch einen von Doris verursachten Verkehrsunfall verletzt, hat er sich dauerhaft im Hotel eingenistet – eine schillernde Figur, die zaubern kann und die „hochempfindliche Lebensgemeinschaft“ durcheinander schüttelt.

 

Botho Strauß entwirft in seiner 1975 uraufgeführten Komödie ein skurriles Panorama bürgerlicher Befindlichkeiten. Von utopischen Aufbruchsgedanken hat man sich längst verabschiedet, von großen Gefühlen ist nur noch ein kläglicher Rest geblieben – als letzter Ausweg bleibt nur die Tiefkühltruhe. Ein parodistisches Mysterienspiel als Spiegel bundesrepublikanischer Wirklichkeit.

 

Inszenierung Stephan Rottkamp

Bühne Robert Schweer

Kostüme Justina Klimczyk

Dramaturgie Carolin Losch

 

Mit Michele Cuciuffo, Urs Peter Halter, Pauline Knof, Christiane Roßbach, Wolfram Rupperti, Janina Sachau, Hans-Jochen Wagner u. a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑