Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bekannte GefühleBekannte GefühleBekannte Gefühle

Bekannte Gefühle

"Offene Zweierbeziehung" von Dario Fo und Franca Rame im Düsseldorfer Schauspielhaus

Dario Fos Stück "Offene Zweierbeziehung", 1983 uraufgeführt, war in den 1980er Jahren ein beliebtes Theaterstück, thematisiert es doch die damals brisante Frage, wie eine Partnerschaft oder gar Ehe ohne Lüge und Spießertum in Freiheit geführt werden könne. Die Lösung, die sich anbot, war die sogenannte offene Zweierbeziehung, d.h. Er und Sie fühlen sich zwar aneinander gebunden, sind aber laut gegenseitiger Absprache frei, daneben noch andere sexuelle Beziehungen einzugehen. Dass das nicht immer zufriedenstellend und ohne Verletzungen funktioniert, zeigt Dario Fo in seinem Theaterstück. Antonia leidet so sehr darunter, dass ihr Mann sie nicht mehr begehrt, sondern außerhalb der Ehe mit wechselnden Partnerinnen Erfüllung sucht, dass sie schon mehrfach Selbstmordversuche unternommen hat. Die Rollen vertauschen sich, als sie einen Mann kennenlernt, der ihrem Ehemann in Bildung, Aussehen und Manneskraft weit überlegen ist. Ihr Mann in seiner Eitelkeit gekränkt, versteht die Welt nicht mehr.

Mit witzigen Dialogen, Einfühlung in die Geschlechterbeziehungen und Wiedergabe typischer Gesprächssituationen erregt Darios Fos Stück beim Publikum auch heute noch große Heiterkeit, weil sich in der Kommunikation zwischen Mann und Frau im Grunde genommen seit damals nicht viel geändert hat. Zwar führt man vielleicht den Versuch, eine offene Ehe zu führen, offiziell nicht mehr allzu häufig durch, aber Liebe, Ehe, Treue, Eifersucht spielen auch in heutigen Paarbeziehungen immer noch die gleiche Rolle. Für die jetzige Aufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus wurde "Offene Zweierbeziehung" behutsam modernisiert, mit Zeitbezügen aufgefrischt, und dank der Spielfreude von Claudia Hübbecker als Antonia und Miguel Abrantes Ostrowski als Mann ohne Namen wurde dem Publikum ein überaus gelungener, erheiternder Abend geschenkt.

Darsteller (in): Claudia Hübbecker, Miguel Abrantes Ostrowski

Leitung Tim Lucas, Reinar Ortmann, Sonja Waldecker

Premiere am 12. Dezember 2009 um 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche