Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BASH - STÜCKE DER LETZTEN TAGE // Neil LaBute // E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergBASH - STÜCKE DER LETZTEN TAGE // Neil LaBute // E.T.A.-Hoffmann-Theater...BASH - STÜCKE DER...

BASH - STÜCKE DER LETZTEN TAGE // Neil LaBute // E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 10. Oktober 2010 | 20:00 | Morph Club

Drei Geschichten, in denen der Tod eine Rolle spielt. Eine Nebenrolle allerdings,

denn die Aufmerksamkeit gilt nicht den Opfern.

Im Mittelpunkt stehen äußerlich ganz normale, fromme Menschen, die eines Tages eine Entscheidung trafen, die ihr Leben veränderte, indem sie etwas Unrevidierbares taten.

In Iphigenie in Orem stellt der drohende Jobverlust einen Vater vor die Frage,

wie er seine Familie weiter ernähren soll. Dann droht auch noch der Verlust

seiner Tochter – was alles ändert.

In Eine Meute von Heiligen verbringt eine junge Clique ein Wochenende in New

York. Und während die Mädchen nachts in den Federn liegen, haben die Jungs

noch etwas im Central Park zu erledigen.

In Medea Redux besucht eine Frau ihren ehemaligen Lehrer und Liebhaber –

und begleicht eine alte Rechnung.

Neil LaBute (DAS MASS DER DINGE) erzählt drei spannende Geschichten über

Schein und Scheinheiligkeit, in denen es stets kommt, wie es kommen muss:

ganz anders, als man denkt.

Deutsch von Frank Heibert

Inszenierung: Joerg Bitterich | Ausstattung: Denise Leisentritt

Mit: Karoline Bär, Olivia Sue Dornemann; Felix Pielmeier

Vorstellungen: 15.-17., 21.-24., 28., 31. Oktober; 6., 7. November 2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche